Jetzt bei uns: GOTS zertifizierter Jersey

Christine - Januar 17, 2014

Kulturtipp für Bielefeld: To Open Eyes Kunst und Textil vom Bauhaus bis heute

Christine - Januar 18, 2014

World Cosplay Summit 2014 – stoffe.de unterstützt das deutsche Team

Christine - Januar 17, 2014
empty image
empty image

Wie schon 2012 unterstützen wir von stoffe.de wieder das Team, das Deutschland beim diesjährigen World Cosplay Summit 2014 vetreten wird. Bis zum großen Event im August begleiten wir die Vorbereitungen des Teams hier auf dem Blog. Heute erfahrt ihr etwas über das Team und ihre Ideen für den Wettbewerb.

World Cosplay Summit 2014 - stoffe.de unterstützt das deutsche Team

Bildquelle: https://www.facebook.com/Octowana

1. Stellt euch kurz vor! Wer seid ihr, woher kennt ihr euch und wie lange seit ihr schon Cosplay Fans?
Wir sind Eva und Anna, das World Cosplay Summit Team Germany 2014. Kennengelernt haben wir uns 2006 in einem Cosplay- Onlineforum. Wärend Eva ihre Liebe zum Kostümieren 2001 entdeckte, lebte Anna diese Leidenschaft auf zuerst andere Weise aus, nämlich im Musical. 2005 stieß Anna dann zur Familie der Cosplayer hinzu.
Beide hatten wir den gleichen Freundeskreis, aber kannten uns jeweils nicht. Das änderte sich, als wir beide gefragt wurden, in einer großen Sailor Moon Gruppe mitzumachen. So haben wir 2008 das erste Mal gemeinsam gecosplayt. Eva war Sailor Venus, Anna war Sailor Merkur.
Unsere Cosplay“beziehung“ ist eher locker, wir machen nicht alle Kostüme gemeinsam, so hat jeder genügend Freiheiten für eigene Projekte und genug Abstand für eine entspannte Zusammenarbeit.

2. Wer kam auf die Idee beim WCS Vorentscheid mitzumachen?
Eva nahm schon vor unserer Zusammenarbeit mit einer anderen Partnerin am Vorentscheid teil. Als die Wege der beiden sich trennten, haben wir uns als Team gefunden.
Wir haben beide privat zuvor Theater gespielt, so zieht es uns seit jeher auf die Bühne. Aufgeben mussten wir dieses Hobby jeweils aus Zeitmangel und örtlicher Distanz zu unseren jeweiligen Gruppen. Cosplay bietet die Möglichkeit, kurze Auftritte zu entwickeln, die zeitlich nicht ganz so aufwendig sind, und man kann somit trotzdem auf der Bühne stehen.

3. Wie lange dauerte die Vorbereitung auf den Vorentscheid? Habt ihr länger für das Nähen oder das Einüben des Sketches gebraucht?
Wir haben uns bereits im November des Vorjahres für unsere Kostüme entschieden, denn wir beide sind privat und beruflich sehr eingespannt und wollen auf Nummer sicher gehen.
Ist eine Entscheidung gefällt, wird immer mal wieder geplant und gearbeitet. Zwischendurch mussten wir ein paar Dinge umändern, weil das amerikanische Team des Jahres 2013 einen Auftritt hatte, der unserer Planung doch recht ähnlich war.
Die Arbeit an den Kostümen und am Auftritt hält sich etwa die Waage. Das Proben an sich dauert bei uns nicht mehr so lange (wir sind nun schon seit 2010 ein Team und doch recht gut eingespielt), aber in diesem Jahr war unsere Requisite/Bühnenbild aufwendig.
Prinzipiell teilen wir uns die Arbeit auf, sodass nicht einer alles machen muss. Nachdem wir den Auftritt zusammen entwickelt haben, hat Eva sich vorrangig um die Audiodatei gekümmert, Anna um die Requisite.
Genäht hat jeder sein Kostüm selbst. Wir wohnen nicht wirklich nah beieinander, was die Ausgangssituation etwas erschwert, aber wie gesagt, wir haben uns daran gewöhnt und kommen auch, dank dem Internet, so gut klar

World Cosplay Summit 2014 - stoffe.de unterstützt das deutsche Team

Bildquelle: https://www.facebook.com/Octowana

4. Welche Charaktere habt ihr beim Vorentscheid dargestellt?
Für den Vorentscheid haben wir uns Miyuki-Chan im Wunderland ausgesucht. Das ist ein ziemlich alter Manga der Zeichnergruppe CLAMP. Das Setting ist angelehnt an Alice im Wunderland, wobei der Hauptcharakter Miyuki-Chan (Eva) die Rolle der Alice übernimmt. Anna war ein Rosenmädchen, welches angemalt werden möchte.

5. Wie viele Kostüme werdet ihr für den WCS nähen? Holt ihr euch Unterstützung, oder werdet ihr alles alleine machen?
Für das WCS müssen wir drei Kostüme nach Japan mitbringen: Eins für den Finalauftritt, eins für Paraden und eins für Interviews und Presseevents. Verraten können wir an dieser Stelle vorerst nur die Kostüme für die Paraden: Es werden Prinzessin Peach und Prinzessin Daisy aus Super Mario mit ihren Sportoutfits sein. Für die anderen beiden Kostüme veranstalten wir noch Raterunden mit Gewinnspiele. Wer also gerne mitmachen möchte: immer die Augen offen halten auf unserer Facebookseite und unserem Twitterkanal.
Anfertigen werden wir die Kostüme wieder selber, obgleich die Kostüme für die Nebenevents nicht zwangsläufig von uns oder selbstgemacht sein müssen. Aber da sind wir zugegebenermaßen stolz, denn für uns macht der Entstehungsprozess genauso Spaß wie das Tragen des Kostüms.
Das Finalkostüm aber muss laut offiziellen Regeln dann selbst gemacht werden.
Unterstützen werden wir uns dabei gegenseitig, zum Beispiel kann einer den Schnitt des Anderen mitbenutzen, oder einer von uns fertigt Kleinteile für beide.

Wir sind schon ganz gespannt auf die ersten Entwürfe der beiden und werden nächsten Monat dann einen Blick hinter die Kulissen der Entstehung eines Kostüms werfen.

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar