Die Modewelt steht diesen Herbst total auf Hosen. Neben der Culotte zeigen sich auch viele andere Hosenformen. Klar, die figurnahe Skinnyform spielt immer noch eine Hauptrolle, doch Schlaghosen und Modelle in der Marleneform werden diesen Herbst nicht nur in den Geschäften eine Hauptrolle spielen, sondern auch für Hobbyschneiderinnen eine große Inspiration bieten.
Die passenden Schnittmuster für verschiedene Hosenformen haben wir bei stoffe.de in verschiedenen Varianten im Sortiment. Doch welche Stoffe eignen sich besonders für welches Modell?
Unsere Experten aus dem stoffe.de Team haben die wichtigsten Hosenformen zusammengestellt und empfehlen euch heute die passenden Stoffe.
Anfangen wollen wir mit dem Saisonthema – der Culotte!
Culotte
Für die Hose, die aussieht wie ein Rock, also auf Gutdeutsch auch Hosenrock genannt werden kann, eignen sich besonders weichfallende Stoffe mit etwas Stand. Für den Herbst sind also Wolltücher und leichte Jeansstoffe eine gute Wahl. Aber auch ein Gabardine, wie der Bi-Stretch-Gabardine oder ein Halbleinen eignen sich sehr gut.
Zum Beispiel diese drei Stoffe:
![]() |
![]() |
![]() |
Marlenehose
Die Marlenehose zeichnet sich durch einen weiten Schnitt mit geradem Bein und Bundfalten aus. Da auch diese Hose schön fallen sollte, sind auch hier Wolltücher und weichfallende Gabardine eine gute Wahl. Für den Winter ideal aus Wollstoffen mit Materialkombinationen aus Schurwolle, Polyester, Leinen und Baumwolle oder aber auch aus Cordstoffen oder Baumwollstretch.
Zum Beispiel diese drei Stoffe:
![]() |
![]() |
![]() |
Zigarettenhose
Die Zigarette ist eine knöchellange 7/8 Hose, deren Bein gerade geschnitten ist und die einen hohen Bund mit Reißverschluss in der vorderen Mitte oder der Seitennaht hat. Aufgrund der körpernahen Form sollte man einen Stoff wählen, der trotzdem bequem ist und jede Bewegung mitmacht. Ideal sind also Stoffe mit Elasthan/Stretchanteil, wie zum Beispiel ein Baumwollstretch, Wolltücher mit Elasthananteil und Stretchköper.
Eine Auswahl sind diese drei Stoffe:
![]() |
![]() |
![]() |
Skinny Jeans
Klar, eine Jeans hat eigentlich jeder im Schrank. Doch sitzt diese genau, wie sie soll? Die Lösung für Passformprobleme sind selbstgenähte Jeans. Das Material dafür ist klar – Jeansstoffe. Für eine Skinnyjeans mit dem enganliegenden Sitz sollte am besten einen Jeansstoff mit Elasthananteil genommen werden, denn nur dann ist sicher, dass die Hose nicht nur eine Stehhose wird, sondern eine Hose, die jede Bewegung mitmacht.
Passende Jeansstoffe sind folgende:
![]() |
![]() |
![]() |
Chino
Die Chino ist eine lässige Variante der klassischen Bundfaltenhose. Meist ist sie nur knöchellang oder wird am Saum umgekrempelt. Kombiniert mit einer Bluse oder einem leichten Top wird daraus schnell ein Büro-taugliches Outfit. Als Hosenstoff eignen sich auch hier wieder Wolltücher für eine herbstliche Variante, Baumwollköper oder Stretchköper oder auch leichte Denimstoffe.
Lass dich von unserer Auswahl inspirieren:
![]() |
![]() |
![]() |
Schlaghose
Der aktuelle Siebziger-Jahre-Trend macht auch vor den angesagten Hosenformen keinen Halt, und so sind diesen Herbst wieder Modelle mit Schlag in den Geschäften zu sehen. Modische Trendsetter tragen also ihre Hosen mit ausgestelltem Bein und weitem Saum. Kombiniert werden sollten diese Hosen eigentlich immer mit einem hohen Absatz, da dieser für eine schönere Silhouette sorgt. Stoffe, die sich für Schlaghosen eignen, sind auf jeden Fall Jeansstoff, Baumwollstretch und Stretchköper.
Eine Auswahl an passenden Stoffen haben wir hier für dich zusammengestellt:
![]() |
![]() |
![]() |
Und, welche Hose wird diese Saison in deinen Kleiderschrank einziehen?