Ravensburg war über Jahrhunderte hinweg eine Textilstadt. Der Produktion von Leinwand und dem Baumwollmischgewebe Barchent verdankten die Stadt und die gesamte Region Bodensee-Oberschwaben im Spätmittelalter ihren Reichtum. Die Sonderausstellung „Auf Tuchfühlung. 1000 Jahre Textilgeschichte in Ravensburg und am Bodensee“ im Museum Humpis-Quartier widmet sich vom 26.4. 2013 bis 13.10.2013 dieser Erfolgsgeschichte. Mit vielen originalen Objekten aus St. Gallen, Wangen, Biberach, Augsburg und Ravensburg wird die …
weiterlesenMuseum
Kulturtipp für München: GESCHMACKSACHE – Mode der 1970er Jahre
Flower-Power und Schlaghosen– das sind die Merkmale der Hippies, die einem zu den 1970er Jahren sofort ins Gedächtnis kommen . Eine Ausstellung im Stadtmuseum München beleuchtet nun den Stil-Mix der 70er Jahre und seine Auswirkungen auf die Mode. Über 60 Abendroben von Münchner Modedesignern sowie internationalen Couturiers, 40 elegante Tageskleider, 20 schicke und schrille Outfits, 30 Figuren im Hippie- und Jeans-Look, 30 Herrenanzüge und Freizeitmoden …
weiterlesenIm Mai haben wir schon das Industriemuseum TextilWerk Bocholt vorgestellt und in diesem Monat haben wir einen ähnlichen Kulturtipp für Sie. Nicht nur im Ruhrgebiet gibt es ein Museum, in dem man die Maschinen in Aktion erleben kann, auch in Schleswig-Holstein findet sich ein interessantes Textilmuseum. Das Museum liegt in Neumünster – eine Stadt, die auch als „Manchester Holsteins“ bezeichnet wurde. Seit fast 1500 Jahren …
weiterlesen