Kulturtipp

Kulturtipp für Dresden: Die Logik des Regens / Logical Rain

Christine - Januar 25, 2015

Wie man Textildrucke in virtuoser Schneidearbeit aus einem handgeschöpften Maulbeerbaumpapier fertigt, das zeigt die Ausstellung „ Die Logik des Regens/ Logical Rain“ vom Kurator Wolfgang Scheppe, die er zusammen mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden organisiert hat und die im Elbflügel des Japanischen Palais gezeigt wird. Als im 19. Jahrhundert die ersten Katagami-Druckformen nach Europa kamen, gewann die hochentwickelte Kunst des japanischen Musterdekors starken Einfluss auf …

weiterlesen

Kulturtipp für das Ruhrgebiet: Dressmakers‘ Ball 2015

Christine - Dezember 11, 2014

Wer sich mal so richtig schick machen will und die selbstgenähte Robe oder das selbstentworfene Cocktailkleid ausführen will, der hat im März 2015 die Gelegenheit! Alexandra vom Blog Mama macht Sachen hat die Idee gehabt und ein Event organisiert, das es so noch nicht gegeben hat. Der Dressmakers‘ Ball 2015 findet in der Rohrmeisterei Schwerte statt und damit in einem geschichtsträchtigen Ort mit Industrieflair. Bei …

weiterlesen

Kulturtipp für Berlin: Wiedereröffnung des Kunstgewerbemuseums mit großer Modegalerie

Christine - November 30, 2014

Nach der dreijährigen Renovierungsphase eröffnete das Kunstgewerbemuseum am 22. und 23. November für alle Kunst-und Modebegeisterten seine Türen. Neu entstanden ist eine vielfältige Modegalerie sowie die Abteilungen „Design“ und „Jugendstil bis Art déco“. Das Kulturforum zeigt einen inspirierenden Einblick in die Meisterleistungen vergangener und aktueller europäischer Designer. Vom Mittelalter bis hin zur Gegenwart: Die Ausstellung ermöglicht den Besuchern eine chronologische Rundreise durch die vergangenen Modedekaden. …

weiterlesen

Kulturtipp für Frankfurt: Body Talks – 100 Jahre BH

Christine - November 8, 2014

Vor 100 Jahren wurde er patentiert – der erste Büstenhalter, entworfen von der Amerikanerin Mary Phelps Jacob. Seit der Entwicklung hat der BH immer wieder für Aufsehen gesorgt und wie kein anderes Kleidungsstück spiegelt das kleine Stück Bekleidung politische und kulturelle Umbrüche wider. Im Vordergrund der Ausstellung im Museum für Kommunikation in Frankfurt steht deshalb die kommunikative Wirkung der formenden Wäsche: Von den frühen Frauenrechtlerinnen …

weiterlesen

Kulturtipp für Krefeld: „Häkelkosmos – Vom Korallenriff zum Schwarzen Loch“ im Deutschen Textilmuseum Krefeld

Christine - Oktober 12, 2014

Was man alles aus einem einzelnen Faden gestalten kann, das zeigt die Ausstellung „Häkelkosmos – Vom Korallenriff zum Schwarzen Loch“ im Deutschen Textilmuseum Krefeld. Denn aus Garn kann man nicht nur Mützen häkeln, sondern auch viele faszinierende Objekte. Gezeigt werden in der Ausstellung mehr als 70 textile Kunstwerke, die sich mit der Natur und naturwissenschaftlichen Themen befassen. Prominentestes Objekt ist das Föhrer Riff, ein riesiges …

weiterlesen

Kulturtipp für den Fernsehabend: Das Fashion Weekend bei ARTE

Christine - September 22, 2014

Jedes Jahr zum Abschluss der turbulenten vier Modewochen in New York, London, Mailand und Paris feiert der Fernsehsender ARTE die Modewelt mit einem Fashion Weekend. Auch dieses Jahr hat ARTE wieder einige tolle Dokumentationen und Filme rund um den Modezirkus zusammengestellt, die am Wochenende vom 27.9 bis 28.9.2014 gezeigt werden. Durch das Programm führt die Model-Ikone Nadja Auermann. Während am Samstag, den 27.9. ab 22 …

weiterlesen

Kulturtipp für Brandenburg: Handweberei „Henni Jaensch-Zeymer“

Christine - Juni 21, 2014

Schon seit mehr als 20 Jahren gibt es die Möglichkeit in der Nähe von Potsdam einen Einblick in die Handweberei zu bekommen. Die Handweberei „Henny Jaensch-Zeymer“ ist sowohl ein Museum als auch eine immer noch aktive Produktionsstätte von handgewebten Textilien. Seit 1927 werden auf 16 originalen 200 bis 300 Jahre alten Webstühlen Stoffe hergestellt. In der Werkstatt kann auf Schautafeln, an Modellen und im Buch …

weiterlesen

Kulturtipp für London: Das Victoria and Albert Museum

Christine - Mai 24, 2014

Eine der größten Modesammlungen der Welt findet man im Victoria and Albert Museum in London. Die Sammlung umfasst Mode von vier Jahrhunderten und in einer Dauerausstellung, die regelmäßig verändert wird, wird eine Auswahl der Kleidungsstücke präsentiert. Zudem hat das Museum immer wieder interessante Sonderausstellungen, wie zum Beispiel derzeit eine Ausstellung von Hochzeitskleidern aus mehreren Jahrhunderten. Die Ausstellung zeigt Hochzeitskleider von 1775 genauso wie aktuelle Modelle …

weiterlesen

Kulturtipp für Hamburg: „Festival des Métiers“

Christine - Mai 15, 2014

Dieser Kulturtipp ist für alle Hamburger und Nähfreunde in der Umgebung von Hamburg, denn das „Festival des Métiers“ ist nur noch bis zum 18. Mai im Hamburg Museum zu Gast. Die Modemarke Hermès präsentiert im Innenhof des Museums den Besuchern einen Blick hinter die Kulissen des französischen Modehauses und öffnet die Pforten seiner Werkstätten. Französische Handwerker aus den verschiedensten Bereichen geben einen Einblick in die …

weiterlesen

Kulturtipp für Frankfurt: „The Weather Diaries“

Christine - April 26, 2014

Nach Reykjavík und Seattle ist 2014 Frankfurt am Main Austragungsort der „3rd Nordic Fashion Biennale“, die junge Nachwuchsmodemacher und etablierte Designer aus Grönland, Island und von den Faröer-Inseln vorstellt. Im Zentrum des Interesses stehen neben den Entwürfen vor allem die Inspirationsquellen und Konzepte der Designer und Designerinnen, die sie in zumeist eigens für die Frankfurter Ausstellung angefertigten Arbeiten vorstellen werden. Traditionelle Materialien, Techniken und Muster …

weiterlesen