Kulturtipp

Kulturtipp für Heidelberg: Von Schmetterlingen und Drachen – Textile Schätze südchinesischer Bergvölker

Christine - Februar 27, 2016

Das Thema Ethno ist diese Saison groß im Kommen in der Modewelt. Was für die moderne junge Frau in Deutschland ein modisches Statement ist, ist aber in anderen Teilen der Welt, wo die traditionellen Gewänder oder der Schmuck noch ein Ausdruck der Stammeszugehörigkeit und des Status in der Gesellschaft sind, Alltagskleidung. Die Textilsammlung Max Berk im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg hat eine beeindruckende Zahl von …

weiterlesen

Kulturtipp für Wiesbaden: Gestickte Geschichte(n) – Zwischen Tradition und Moderne

Christine - Januar 30, 2016

Was heute der Spruch als Kunstdruck oder Post auf Facebook ist, war zwischen 1870 und 1930 das bestickte Spruchtuch. Eine Ausstellung im Frauenmuseum Wiesbaden präsentiert bestickte Spruchtücher wie Überhandtücher, Decken oder Wandbehänge, die in vielen Haushalten – in Wäscheschränken, an Kästen oder gut platziert an den Wänden von „guten Stuben“ – hingen. Auf diese Zeit bezogen erzählen die Tücher dem Besucher über die Rolle der …

weiterlesen

Kulturtipp für Euskirchen: Das Pepita-Virus – Herstellung und Verbreitung eines Stoffmusters

Christine - Dezember 12, 2015

Klassisch in Schwarz und Weiß gewebt, erobert das Muster Pepita gerade erneut die Mode. Das auch als Hahnentritt oder Glencheck bekannte Muster ziert nun nicht mehr nur Bekleidung, sondern auch allerlei Accessoires – ähnlich, wie schon in den Fünfzigern. Wie alte Stofffunde zeigen, wurden Pepita-Muster schon vor mehr als 2000 Jahren gewebt. Seit dem späten 19. Jahrhundert treten sie vermehrt in Erscheinung, doch wie es …

weiterlesen

Kulturtip für Köln: LOOK! Modedesigner von A bis Z – Die Sammlung des MAKK

Christine - November 14, 2015

Bekleidung, unsere „zweite Haut“, spiegelt als eines der ältesten Handwerke und Kunstformen nicht nur die stilistische Merkmale einer bestimmten Epoche und die ihr zugrundeliegende geistige Haltung wieder, sondern auch das Verhältnis eines jeden Menschen zu seiner Zeit und seiner Umgebung, Religion, Weltanschauung, Ästhetik und Erotik. Auch die sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen der jeweiligen Epoche finden seit jeher Wiederhall in der Modewelt. Die Sonderausstellung LOOK! Modedesigner …

weiterlesen

Kulturtipp für München: "Jean Paul Gaultier / From the Sidewalk to the Catwalk"

Christine - September 19, 2015

Jean Paul Gaultier hat seinen Ruf als Enfant terrible der Haute Couture in der Modeszene nicht von ungefähr. Wie kein Zweiter fordert er mit seinen kühnen und ironischen Kreationen unsere Vorstellung von Mode und Schönheit heraus. Exklusiv in Deutschland zeigt die Kunsthalle München eine umfassende Ausstellung, in der das vielfältige und faszinierende Werk Jean Paul Gaultiers gewürdigt wird. Nachdem in Paris über 420.000 Besucher die …

weiterlesen

Kulturtipp für Augsburg: Das tim in Augsburg

Christine - Juli 18, 2015

In unserem heutigen Kulturtip stellen wir euch das Staatliche Textil-und Industriemuseum Augsburg, kurz tim, vor. Das Besondere an diesem Museum ist vor allem, dass die Besucher die Mode-und Textilgeschichte hautnah miterleben können. Die Dauerausstellung dreht sich dabei um die vier M‘s: Mensch, Maschine, Muster und Mode. Die Ausstellung beleuchtet die Schatten sowie die Sonnenseite der Industrialisierung und stellt das Leben des einfachen Arbeiters gegenüber dem …

weiterlesen

Kulturtipp für Köln: Star Wars Identities im Kölner Odysseum

Christine - Juni 20, 2015

Wer sich für Kostüme aus bekannten Kinoproduktionen interessiert, für den ist der Kulturtipp auf den wir von unserer treuen Kundin Michaela hingewiesen wurden, genau das richtige. Noch bis Ende Oktober können im Kölner Odysseum täglich 200 Originalkostüme, Szenen, Modelle und Stücke aus der großen Lucasfilm-Saga bestaunt werden. Die Ausstellungsstücke (leider teilweise hinter Glas) sind ca. 250 Exponate, von denen einige noch nie anderweitig gezeigt wurden. …

weiterlesen

Kulturtip für Hamburg: Fast Fashion – die Schattenseite der Mode

Christine - Mai 23, 2015

Die Ausstellung „Fast Fashion“ im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg führt uns mit einem kritischen Blickwinkel hinter den Vorhang der glänzenden Modewelt. Unter den Gesichtspunkten Konsum, Ökonomie und Ökologie werden die negativen Seiten einer der größten Industrien der Welt beleuchtet. Besonders die Gegensätze von Mangel und Überfluss, global und regional und Gewinnern und Verlieren stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Des Weiteren werden aber …

weiterlesen

Kulturtipp für Bonn: Karl Lagerfeld. Modemethode

Christine - April 25, 2015

Karl Lagerfeld zählt zu den weltweit geschätzten Modedesignern und ist eine lebende Legende unserer Zeit. Mit der Ausstellung Karl Lagerfeld. Modemethode beleuchtet die Bundeskunsthalle erstmals Lagerfelds Karriere und gibt einen wunderbaren Einblick in die Modegeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Karl Lagerfeld prägt die Modewelt bereits seit über 60 Jahren und ist dabei so aktuell wie kein Zweiter. Karl Lagerfeld arbeitete für große Modehäuser und …

weiterlesen

Kulturtipp für Ratingen: „Chapeau! 150 Jahre Hutgeschichte(n)“

Christine - März 28, 2015

Noch bis in die 1960er Jahre war ein Outfit ohne den passenden Hut nicht komplett. Wer es sich leisten konnte, hatte zu jedem Ensemble den passenden Hut. Anlass und Tragezeit bestimmten, welche Art von Hut getragen wurde. Mit der Ausstellung „Chapeau! 150 Jahre Hutgeschichte(n)“ präsentiert das LVR-Industriemuseum in der Textilfabrik Cromford in Ratingen die Kulturgeschichte dieses wandlungsfähigen Kleidungsstücks über die Zeit von 1850 bis in …

weiterlesen