Ausstellung

Kulturtipp für Dresden: Die Logik des Regens / Logical Rain

Christine - Januar 25, 2015

Wie man Textildrucke in virtuoser Schneidearbeit aus einem handgeschöpften Maulbeerbaumpapier fertigt, das zeigt die Ausstellung „ Die Logik des Regens/ Logical Rain“ vom Kurator Wolfgang Scheppe, die er zusammen mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden organisiert hat und die im Elbflügel des Japanischen Palais gezeigt wird. Als im 19. Jahrhundert die ersten Katagami-Druckformen nach Europa kamen, gewann die hochentwickelte Kunst des japanischen Musterdekors starken Einfluss auf …

weiterlesen

Kulturtipp für Frankfurt: Body Talks – 100 Jahre BH

Christine - November 8, 2014

Vor 100 Jahren wurde er patentiert – der erste Büstenhalter, entworfen von der Amerikanerin Mary Phelps Jacob. Seit der Entwicklung hat der BH immer wieder für Aufsehen gesorgt und wie kein anderes Kleidungsstück spiegelt das kleine Stück Bekleidung politische und kulturelle Umbrüche wider. Im Vordergrund der Ausstellung im Museum für Kommunikation in Frankfurt steht deshalb die kommunikative Wirkung der formenden Wäsche: Von den frühen Frauenrechtlerinnen …

weiterlesen

Kulturtipp für Chemnitz: Reiz & Scham – Dessous. 150 Jahre Kulturgeschichte der Unterwäsche

Christine - Juni 1, 2013

Die Ausstellung „Reiz & Scham – Dessous. 150 Jahre Kulturgeschichte der Unterwäsche“ im Sächsischen Industriemuseum in Chemnitz zeigt die Geschichte der Dessous anhand von mehr als 500 Originalexponaten. Präsentiert wird, wie sich die Unterwäsche in den letzten zwei Jahrhunderten wandelte und wie sich der Blick auf Krinoline & Co. veränderte. Denn Unterwäsche kann vieles sein: modisch oder altbacken, gesund, hygienisch, funktional oder einfach nur sexy. …

weiterlesen

Kulturtipp für München: GESCHMACKSACHE – Mode der 1970er Jahre

Christine - Februar 23, 2013

Flower-Power und Schlaghosen– das sind die Merkmale der Hippies, die einem zu den 1970er Jahren sofort ins Gedächtnis kommen . Eine Ausstellung im Stadtmuseum München beleuchtet nun den Stil-Mix der 70er Jahre und seine Auswirkungen auf die Mode. Über 60 Abendroben von Münchner Modedesignern sowie internationalen Couturiers, 40 elegante Tageskleider, 20 schicke und schrille Outfits, 30 Figuren im Hippie- und Jeans-Look, 30 Herrenanzüge und Freizeitmoden …

weiterlesen

Kulturtipp für Neuss: 5. Europäische Quilt-Triennale

Christine - Januar 23, 2013

Am 20. Januar 2013 eröffnete im Kreismuseum Zons in Dormagen eine eindrucksvolle Ausstellung für kunstvolle Quilts: Dabei spielen die Quilts mit Farben und Formen und zeigen die Vielfalt der Quiltkunst. Zur 5. Europäischen Quilt-Triennale, welche die Textilsammlung, Kurpfälzisches Museum in Heidelberg Ende 2012 durchführte, gingen 211 Bewerbungen aus 22 Nationen ein. Am 24. Februar 2013 findet eine Führung durch die Ausstellung statt. Nähere Informationen zur …

weiterlesen

Kulturtipp für Berlin: Zeitlos schön

Christine - September 22, 2012

Noch bis zum 28.Oktober 2012 zeigt das C|O Berlin eine Ausstellung mit dem Titel „100 Jahre Modefotografie von Man Ray bis Mario Testino“. Der Condé Nast Verlag hat erstmals seine Archive in New York, Paris, London und Mailand geöffnet und Einblicke in eine Fotosammlung höchsten Ranges gewährt. Wie kein anderes Genre hält die Modefotografie nicht nur den Zeitgeist der jeweiligen Dekaden, individuelle Sehnsüchte und gesellschaftliche …

weiterlesen