Adventsgewinnspiel auf stoffe.de

sandra - Dezember 3, 2018

Die Nachhaltigkeitschallenge – Stoffe gegen Verschwendung!

sandra - Februar 20, 2019

Stricken lernen für Anfänger

sandra - Januar 8, 2019

Du wolltest dir schon immer mal deinen eigenen Schal stricken oder andere schöne Strickprojekte verwirklichen? Dann leg doch einfach los!
Wir nehmen dich an die Hand und zeigen dir ganz einfach, wie du Stricken lernen kannst. Schritt für Schritt erklären wir dir, was du zum Stricken brauchst, wie du anfängst, welche Maschen es gibt und wie du diese stricken kannst!

Was du zum Stricken brauchst:

 
Wolle:
Als aller erstes solltest du dir eine schöne Wolle aussuchen, mit der du gerne stricken möchtest. Hierbei empfiehlt es sich, als Anfänger eine dicke Wolle zu nutzen, also zum Beispiel in der Stärke 6-9.
Stricknadeln:
Damit du die Wolle dann auch in etwas Schönes verwandeln kannst, benötigst du natürlich auch Stricknadeln. Die Stricknadeln  solltest du am besten passend zu deiner Wolle kaufen, also passend zu der Stärke deiner Wolle. Aber keine Angst, wenn du eine Wolle kaufst, steht in der Beschreibung dabei, welche Stärke du bei den Stricknadeln benötigst.
Schere:
Um die Wollfäden dann abzuschneiden, solltest du auch eine Schere parat haben.

Wie fange ich eigentlich an zu stricken und wie stricke ich welche Masche?

 
Eine genau Anleitung von der ersten Masche bis hin zum Beenden deines Strickprojektes findest du hier >>.
 

Welche Maschen kann ich stricken ?

 
1. Zu Beginn strickst du erst einmal eine  Anfangsmasche. Wie das funktioniert findest du hier >>
2. Dann machst du weiter mit Randmaschen, um für dein Strickprojekt einen Rand zu schaffen, an dem du dann immer weiter entlang strickst. Wie du eine Randmasche strickst findest du hier >>
3. Danach kannst du dir beispielsweise ein Strickmuster aussuchen. Am Anfang eignet es sich besonders gut mit rechten oder linken Maschen zu starten. Wechselst du in einer bestimmten Reihenfolge zwischen linken und rechten Maschen, so kannst du sogar auch schon einige verschiedene Strickmuster bilden.
Du möchtest gerne rechte Maschen stricken? Eine Anleitung dafür findest du hier>>.
Du möchtest gerne linke Maschen stricken? Eine Anleitung findest dafür findest du hier>>.
4. Um dein Projekt abzuschließen, musst du dann deine Maschen abketten.
So rappelt dein Strickprojekt nicht wieder auf und die Wollfäden bleiben an Ort und Stelle. Hier kannst du nachlesen, wie du Maschen abketten kannst >>.

Jetzt mit dem Stricken loslegen!

 
Du hast dir die Anleitungen durchgelesen und dir passende Wolle und Stricknadeln besorgt? Dann kannst du endlich starten!
Am besten du übst erst einmal alle Maschen mit den Anleitungen. Zu Anfang kannst du zum Beispiel ein kleines Rechteck stricken, bei dem du mit Randmaschen startest, dann einige Reihen mit rechten Maschen und einige Reihen mit linken Maschen weiterstrickst. Dann kannst du auch noch das Abketten des Mini Strickprojekts üben!
Bist du dir einigermaßen sicher und kannst jetzt alle Maschen stricken? Super, dann haben wir auch ganz viele tolle und kostenlose Strickanleitungen für dich! So kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und dir deine passende Strickanleitung raussuchen!
Hier geht’s zu den Strickanleitungen >>.
 

Hinterlasse einen Kommentar