Maritimes Nähen & Basteln

sandra - März 19, 2019

Gestalte deine eigene Gartenwelt

sandra - April 5, 2019

So wird deine Hochzeit individuell und wunderschön!

sandra - März 28, 2019

Der Hochzeitstag ist wohl für die meisten Frauen oder auch Männer einer der aufregendsten Tage im ganzen Leben. Auch ich habe erst vor kurzen diesen aufregenden Tag erleben dürfen und möchte euch gerne einige nützliche Tipps, sowie coole Nähideen und DIYs auf den Weg geben.
Ich bin ein sehr kreativer Mensch und liebe es mich in dieser Hinsicht komplett auszuleben. Ihr könnt euch vielleicht vorstellen, wie viele Ideen mir durch den Kopf sprudelten und was ich alles im Internet recherchiert habe, um den Tag so zu gestalten, wie ich es mir erträumt hatte. Am Ende war die Liste mit DIY Ideen länger als eine Seite, sodass ich dann doch nochmal einiges gestrichen habe, denn sonst hätte ich wahrscheinlich noch heute an der Umsetzung gesessen 😀 Einige coole DIY Ideen möchte ich euch in dem Beitrag natürlich nicht vorenthalten und gerne mit euch teilen.
Starten wir aber erst einmal mit meinen Quicktipps, die dir das Planen und den Tag etwas erleichtern  🙂

  1. Kümmere dich rechtzeitig um die Location: Deine gewünschte Location kann tatsächlich schneller ausgebucht sein, als du denkst. Am Anfang waren wir ziemlich gefrustet, denn viele Locations entsprachen nicht unseren Wünschen und viele Termine waren schon vergeben. Am Ende gab es bei unserer Traumlocation nur noch 3 freie Termine und das obwohl wir 11 Monate im Voraus geschaut haben! Also schiebt die Locationauswahl lieber nicht auf die lange Bank.
  2. Gib Aufgaben ab: Zuerst hatte ich mir einen riesigen Plan aufgestellt, was ich alles selbst umsetzen wollte. Ich hatte sogar überlegt, die Hochzeitstorte selbst zu backen. Damit ihr euren Tag aber wirklich genießen könnt, solltet ihr wirklich versuchen, viele Aufgaben abzugeben, z. B. auch an Freunde und Familie. Denn nichts ist schlimmer, als einen Tag vorher oder auch an dem Tag selbst gestresst von A nach B zu rennen, um noch etwas organisieren zu müssen. Also engagiere lieber Leute oder frage Bekannte, sodass du den Tag in vollen Zügen genießen kannst.
  3. Bleib gelassen! Viele Bräute sind leider sehr verkrampft an ihrem großen Tag. Alles muss perfekt sein und wenn nur eine Kleinigkeit schief läuft, fließen gleich die Tränen… Versuch bitte gelassen zu bleiben und alles mit etwas Humor zu sehen. Eine Hochzeit wäre keine Hochzeit, wenn nicht irgendetwas schief geht 🙂 Und denk immer daran, dass der Tag dafür da ist, um eure Liebe zu feiern und nicht um eine perfekte Show abzuliefern. So wirst du deinen Tag viel mehr genießen können!

 
Machen wir weiter mit coolen Nähideen, die du ganz einfach umsetzen kannst, um eurer Hochzeit noch mehr Individualität zu verleihen 🙂
 

Gestalte dein eigenes Ringkissen:

Der besondere Moment, wenn die Ringe nach vorne gebracht werden und man als Zeichen der Liebe die Ringe (manchmal auch etwas verzweifelt, da die Ringe vor Aufregung nicht über die Finger passen ;D) austauscht. Um die Eheringe besonders schön in Szene zu setzen, kannst du dir super einfach ein Ringkissen ganz nach deinen Wünschen nähen. Diese Anleitung ist wirklich so einfach, dass sogar jeder Nähanfänger sie umsetzen kann 🙂 Bei der Stoffauswahl und bei der Verzierung sind dir keine Grenzen gesetzt – Ob ein edler Satinstoff mit Perlen verziert oder doch lieber, passend zu einer Vintage Hochzeit, ein Ringkissen aus Jute mit Spitzenbändern. Lasse deinen Ideen freien Lauf!
Hier findest du die kostenlose Nähanleitung für ein Ringkissen >>

Nähe dir deinen Hochzeitstüllrock:

Für deine Hochzeit kannst du dir ganz einfach einen schönen weißen Tüllrock nähen. In anderen zarten Tönen ist der Tüllrock aber auch eine super Idee für deine Brautjungfern. Wir haben für dich zwei kostenlose Nähanleitungen zusammengestellt. Eine etwas einfachere Variante, auch für Anfänger geeignet, und eine Fortgeschrittenen Variante.
Hier geht’s zu den Anleitungen >>
 

Gast Geschenke Säckchen selber nähen:

Wenn du deinen Gästen gerne ein kleines Geschenk machen möchtest, zum Beispiel Hochzeitsmandel oder andere Kleinigkeiten, kannst du wunderbar kleine Säckchen zum Verpacken nähen. Hier passt zum Beispiel sehr gut ein Organza Stoff oder auch ein Jutestoff.
Wie du diese Säckchen ganz einfach selber nähen kannst, findest du hier >>
 

 

Dekoration selber machen:

Mit Organza, Satin, Jute, Spitze und vielen anderen Stoffen kannst du deine Hochzeitlocation wunderbar dekorieren. Organza lässt sich beispielsweise um eine Stuhlhusse herum als Schleife drapieren oder auch als Tischläufer schick anrichten. Jutestoff kannst du als Tischedecke verwenden oder daraus auch eine Wimpelkette zaubern. Wir zeigen dir, wie du die Stoffe optimal einsetzen kannst 🙂
Eine Anleitung für eine Wimpelkette findest du übrigens hier >>

Organza für Stühle und Deko

Hier kannst du einmal ein Besipiel sehen, wie Organza zur Dekoration eingesetzt werden kann. Binde dazu einfach um die Stuhlhusse eine schöne Schleife und verziere diese, wenn du magst, noch mit einem kleinen Strauß Blumen. Mit Organza kannst du aber auch die Tischdeko gestalten und Candybars oder Fotoecken schmücken.
Hier findest du eine große Auswahl an Tüllstoffen in vielen verschiedenen Farben >>

Jute – perfekt für eine Vintage oder Scheunenhochzeit

Der Vintage- oder Landlook liegt bei Hochzeiten schwer im Trend. Auch ich habe mich für eine Scheunenhochzeit entschiedenen und die Tischdeko mit Jute und großen Baumscheiben mit Blumensträußen darauf gestaltet. Ich fand es wirklich wunderschön und war sehr zufrieden und glücklich, dass man mit so wenigen Mitteln so ein tolles Dekoergebnis zaubern kann!
Hier geht’s zu den Jutestoffen >>

Voile – für einen romatischen Effekt bei der freien Trauung

Voile kannst du ebenfalls für tolle Dekoergebnisse nutzen. Wie in dem Bild kannst du zum Beispiel einen Traubogen mit dem Stoff dekorativ umhüllen und zusätzlich mit ein paar Blumen verzieren. So verleihst du deiner Trauung den gewissen Charme und ein perfektes Hochzeitsgefühl.
Hier findest du unsere Voile Stoffe >>

 
 

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar