Die Nachhaltigkeitschallenge – Stoffe gegen Verschwendung!

Vanessa - Februar 20, 2019

Die Osterhasen sind los: Osterhasen nähen, Osterkörbchen & weitere Nähideen zu Ostern

Vanessa - März 13, 2019

Sewing in the rain – Nähprojekte für Regentage

Vanessa - März 7, 2019

Wenn die Regentropfen auf das Fenster prasseln und der Himmel grau und trübe ist, beginnt es in meinen Fingern zu kribbeln. Denn Regen ist mein absolutes Lieblingswetter zum Nähen! In Norddeutschland nennen wir es auch liebevoll „Schietwetter“. Es inspiriert mich zu großartigen Projekten mit praktischen Materialien wie Softshell, Wachstuch oder Regenjackenstoff.

Friesennerz für alle!

Habt ihr schon einmal versucht einen Regenmantel selbst zu nähen? Das ist gar nicht so schwer wie es aussieht! Du findest bei uns sogar eine kostenlose Nähanleitung für einen schicken Friesennerz, die wir dir in Kooperation mit dem EMF Verlag kostenlos zur Verfügung stellen. Mit speziellem Regenjackenstoff und etwas Naht-Abdichtband wird der Mantel richtig wasserfest und begleitet dich zuverlässig auf deinen Regenspaziergängen.
Besonders wenn man mal wieder mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni oder zur Schule ist, sind wasserfeste Helferlein einfach Gold wert. Ein Regenschutz für den Rucksack ist super praktisch und bewahrt deine Sachen davor durchnässt zu werden. Eine Anleitung für einen Regenschutz haben wir für dich natürlich parat!

Sicher unterwegs mit reflektierenden Bündchen

Denk daran, an deinem Rucksack oder deiner Kleidung Sicherheitsreflektoren anzubringen, damit du bei diesem trüben Wetter nicht übersehen wirst. Albstoffe und Hamburger Liebe haben dazu wunderschöne Bio-Bündchen und Bänder designt, die nicht nur praktisch sind, sondern auch noch cool aussehen! Sicher ist sicher!

It’s magic!

Noch mehr Spaß macht ein Regenschauer, wenn der Stoff sogar seine Farbe ändert – ihr habt richtig gehört! Es gibt magische Softshell-Stoffe, die bei der Berührung mit Wasser erst ihre wahre Gestalt annehmen. Softshell ist durch seine wasserabweisenden Eigenschaften sehr gut für Outdoorbekleidung geeignet und leicht zu verarbeiten.

Und wenn ihr genug genäht habt, dann hüllt euch einfach mit einer heißen Tasse Tee in eine selbstgenähte Kuscheldecke. Das ist dann die zweitbeste Beschäftigung bei „Schietwetter“.
Auf mich wartet jetzt ein großes Stück magischer Softshell, der unbedingt zu einer Jacke verarbeitet werden will. Und ihr könnt raus in den Regen gehen, in ein paar Pfützen springen und euch zu neuen Ideen inspirieren lassen. Aber nicht die Gummistiefel vergessen!

Hinterlasse einen Kommentar