Schnittmuster sind meist die Grundlage für das erste Nähprojekt und auch mit wenig Erfahrung kann man mit dem richtigen Schnittmuster seine eigenen Ideen umsetzen. Darum präsentieren wir euch ab sofort jeden Monat eins der Schnittmuster aus unserem Sortiment und lassen es durch einen unserer Mitarbeiter “testen”.
Diesen Monat hat Christine aus dem Onlinemarketing einen Hut von der Marke “Burda” ausprobiert und beurteilt nun das Schnittmuster.
Beschreibung des Modells:
Hüte, Burda 7117
Das Schnittmuster für Hüte kann in verschiedenen Varianten genäht werden. Sie unterscheiden sich durch ihren Rand. Man kann den Rand schmal oder breit, wie bei einem Schlapphut machen.
Was mochtest du besonders an dem Schnittmuster? Was hat dir nicht so gefallen?
Ich wollte unbedingt einen Hut für den Herbst nähen und dieser sollte eine leichte Schlapphutform haben, aber nicht zu extravagant wirken. Deswegen mag ich an dem Schnittmuster besonders die Variantenvielfalt. Ich habe den Schnitt allerdings etwas abgewandelt und die Krempe nicht so breit, wie bei einem normalen Schlapphut, gemacht.
Größen:
Kopfweite: 52, 54, 56, 58, 60 cm
Ich entschied mich für die Kopfweite 56 cm, hätte aber auch gut eine 58 nähen können, denn der Hut sitzt recht eng am Kopf. Ich werde versuchen den Hut über Wasserdampf noch etwas zu weiten.
War die Anleitung verständlich geschrieben?
Ich habe mir die Vorgehensweise selbst vorgegeben und gar nicht in die Anleitung geguckt, da mir die Schritte noch von einem anderen Hut bekannt waren.
Welchen Stoff hast du verwendet?
Ich habe einen einfachen schwarzen Köper verwendet, den ich mit Decovil I verstärkt habe.
![]() |
![]() |
![]() |
Davon bestellte ich folgende Menge:
Schwarzer Köper: 0,5 m
Decovil I ( kommt leider erst Ende Oktober in den Shop): 1 m
Zudem verwendete ich zwei Ethnobänder als Zierde.
Der Stoff ließ sich gut zuschneiden und mit Hilfe einer Ledernadel konnte ich auch die Nahtstellen an denen vier Lagen Decovil I und Stoff aufeinander lagen, ohne Probleme absteppen.
Würdest du das Schnittmuster erneut nähen oder deinen Freunden empfehlen?
Der Schnitt ist perfekt für einen herbstlichen Hut geeignet und auch als Sommerversion kann ich ihn mir gut vorstellen. Ich werde ihn auf jeden Fall weiterempfehlen.
Hast du etwas am Schnittmuster verändert?
Ja, ich habe die Krempe schmaler zugeschnitten.
Sieht das Modell fertig genäht so aus, wie auf dem Modellbild des Schnittmusters?
Ja, die Krempe ist nur schmaler.
Abschließende Beurteilung:
Der Hut gefällt mir sehr gut und ich freue mich darauf ihn im Herbst zu tragen! Das Nähen konnte ich an einem Vormittag erledigen und es sind keine großen Probleme entstanden. Mein Zuschnitt hätte etwas exakter sein können, so musste ich an einigen Stellen die Schnitteile modifizieren, damit sie perfekt aufeinander passte, aber das lag an mir und nicht am Schnitt.