
Punch Needle – Das ist der neuste Trend aus den USA für kreative Gestaltung von tollen Deko-Elementen für dein Zuhause. Mit der einfachen Stick-Technik lassen sich wunderbare Designs kreieren und coole Projekte umsetzen. Ob Kissenhülle, Tasche, Wandbild oder sogar Mini-Teppich: mit der Punchnadel kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und wunderschöne Muster, Formen, Bilder oder Buchstaben kreieren. Verleihe deinen Deko- oder Fashion-Accessoires das besondere Etwas und ganz nach eigenem Belieben gestalten. Entdecke ein neues Lieblingshobby – die einfache Anwendung und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit der Punch Needle versprechen viel Freude und wunderschöne Ergebnisse, mit denen du dein Zuhause verschönern kannst. Lass dich begeistern und starte jetzt!
Punch Needle
– so funktioniert´s:
Die Technik scheint auf den ersten Blick sehr kompliziert. Praktisch betrachtet ist es das aber keineswegs. Die Punch Needle eignet sich besonders gut für Fans unkomplizierter und schneller DIY-Projekte. Damit du durchstarten und dein erstes Punch Needle Werk möglichst schnell in den Händen halten kannst, haben wir uns eine Schritt für Schritt Anleitung überlegt:
- Als aller erstes benötigst du am besten Mönchsstoff oder ein anderen Stoff aus Baumwolle und eine Mustervorlage aus dem Punchneedle Buch. Du kannst aber auch dein eigenes Design mit einem Stoffmalstift auf die Rückseite des Stoffs zeichnen. Achte bei der Größe des Stoffes darauf, dass auf allen Seiten des Musters mindestens ein 10 cm breiter Rand übrig bleibt.
- Als nächstes spannst du deinen Stoff in einem Strickreifen. Dafür legst du deinen Stoff auf den inneren Strickreifen, wobei der Haltereifen nach oben zeigt. Anschließend kannst du den größeren Strickreifen verschließen. Je fester der Stoff gespannt ist, umso einfacher gelingt die Technik der Punch Needle.
- Nun musst du dein Punchneedle vorbereiten. Überlege dir, welche Farben du für dein Muster benötigst. Schiebe den Faden durch das Nadelöhr an der spitzen Seite in den hohlen Schaft bis hin zur anderen Seite. Beim punchen kannst du die Nadel wie ein Stift in der Hand halten.
- Auf die Plätze, fertig, Punchen! Nachdem die Vorbereitung erledigt ist, kannst du nun endlich loslegen. Stiche mit der spitzen Seite durch den Stoff, bis das Stichmaß den Stoff berührt. Ziehe die Nadel vorsichtig zurück aber nicht vollständig aus dem Stoff, sodass sich auf der Rückseite eine Schlaufe bildet. Wiederhole diesen Vorgang, bis das Must
er vollständig ist.
- Nach dem das Muster fertig ist, kannst du die Nadel aus dem Stoff herausziehen. Lasse minimum einen halben Centimeter Faden übrig und schneide den Rest ab. Klemme den Faden fest. Für einen noch sichereren und bombenfesten Halt kannst du nun die Rückseite mit einem Stoffkleber befestigen, wodurch das versehentliche Herausziehen der Fadenschlaufen vermieden wird.
Du hast noch nicht genug? Die Schritt für Schritt Anleitung kannst du hier auch im Videoformat ansehen.