Vor 100 Jahren wurde er patentiert – der erste Büstenhalter, entworfen von der Amerikanerin Mary Phelps Jacob. Seit der Entwicklung hat der BH immer wieder für Aufsehen gesorgt und wie kein anderes Kleidungsstück spiegelt das kleine Stück Bekleidung politische und kulturelle Umbrüche wider.
Im Vordergrund der Ausstellung im Museum für Kommunikation in Frankfurt steht deshalb die kommunikative Wirkung der formenden Wäsche:
Von den frühen Frauenrechtlerinnen im Kampf gegen das Korsett über Hollywoods Busenwunder bis hin zu BH-Verbrennungen der 68er oder Oben-ohne-Proteste heute.
Zum Jubiläum des Patents widmet sich die Ausstellung »Body Talks–100 Jahre BH« vom 10. Oktober 2014 bis 15. Februar 2015 der Geschichte des BHs als Kommunikationsmedium von seiner Erfindung bis in die Gegenwart.
Ein großes Rahmenprogramm mit abwechslungsreichen Workshops, Abendveranstaltungen und Filmvorführungen ergänzt die Ausstellung. Informationen dazu findest du auf der Webseite des Museums.
Auch bei stoffe.de findest du Materialien mit denen du deinen eigenen BH entwerfen kannst:
![]() |
![]() |
![]() |