Wer Bekleidung näht, der fängt meist mit Schnittmustern der großen Firmen, wie z.B. Burda, Kwik Sew oder Vogue an. Doch nicht immer passen die Kleidungsstücke, so, wie man es sich wünscht. Das liegt daran, dass die Schnittmuster, genau wie Mode von der Stange, nach durchschnittlichen Konfektionsgrößen erstellt und gradiert werden. Wer da aus der Reihe fällt, muss meist mühsam den Schnitt an die eigene Figur anpassen.
Doch es gibt auch Schnittmusterfirmen, die nicht nach den gängigen Maßen konstruieren – eine davon ist Zwischenmass. Wir haben den Gründerinnen Margarete Lottis-Brunnée und Nele Schinzing ein paar Fragen zu ihrer Firma gestellt und verlosen in Kooperation mit Zwischenmass drei Schnittmuster.
Aber nun erstmal das kleine Interview:
1. Seit wann gibt es Zwischenmass und wie kam es zu der Idee Schnittmuster abseits der Konfektionsgrößen zu verkaufen?
Zwischenmass Schnittmuster sind für Hobbyschneiderinnen, die modische Schnittmuster kaufen möchten, aber nicht eine der gängigen Kleidergrößen tragen können. Die erste Idee für ein solches Angebot entwickelte Margarete Lottis-Brunnée schon vor vielen Jahre, als sie in einem Berliner Theater für die Kostümbilder verantwortlich war und daraufhin eine professionelle Ausbildung in Schnittkonstruktion absolvierte. Über die Schneiderei lernten sich Margarete Lottis-Brunnée und die Werbewirtin Nele Schinzing im Jahr 2006 kennen und gründeten die Firma Zwischenmass.
Die ersten Anfänge waren überaus vielversprechend, und besonders Frauen mit sogenannten „Problemfiguren“ sorgten für eine steigende Nachfrage nach aktueller Mode, die sie selbst nähen können.
2. Worin unterscheidet sich Zwischenmass von anderen Schnittmuster Anbietern?
Zwischenmass arbeitet nicht mit den klassischen Größenangaben sondern mit den tatsächlichen Umfangsmaßen. Dadurch ergibt sich eine bessere Paßgenauigkeit.
3. Was heißt eigentlich Schnittmuster für jede Figur?
Zwischenmass bietet alle Schnittmuster in 36 Größen an. Ausgewählt wird nach der Körperhöhe und
a) dem Brustumfang bei Oberteilen und
b) dem Hüftumfang bei Hosen und Röcken
Trotzdem kann es sein, daß sich die persönlichen Maße in diesen Größen nicht widerspiegeln. Deshalb bietet Zwischenmass die Schnittmuster auch nach persönlichen Maßen – als Maßschnitt – an.
4. Wieviele Schnitte entstehen pro Saison und woran orientieren sich die Designs?
Pro Saison kommen etwa 10 neue Schnittmuster auf den Markt. Zwischenmass entwirft einzigartige Schnittmuster in aktuellen Kollektionen von klassisch-elegant bis sportlich ebenso wie alltagstaugliche Wohlfühlmode. Bei der Entwicklung der Schnittmuster werden Trends berücksichtigt, die sich in der Mode bewährt haben.
5. Welches ist das meistverkaufte Schnittmuster?
Das meistverkaufte Schnittmuster ist unsere Gehrock Modell 621004. Da Walkstoff nach wie vor sehr beliebt ist, wurde dieses Schnittmuster speziell für die Verarbeitung von Walk entwickelt. Dieser Gehrock ist unser erstes gemeinsam entwickeltes Schnittmuster und die Nachfrage ist nach wie vor groß.
6. Muss ich die Schnittmuster selbst ausdrucken und zusammenkleben?
Zwischenmass Schnittmuster kaufen Sie als DIN A0 Papierausdruck auf festem, weißen Papier. Gefaltet auf DIN A4. Das feste Papier hat den Vorteil, daß die Schnittmuster nicht so leicht einreißen und häufig wieder verwendbar sind. Auf jedem Schnittmusterbogen sind 4 Größen, d.h. Sie können Ihre Größe direkt ausschneiden. Umständliches Zusammenkleben, bei dem Paßungenauigkeiten auftreten können, ist nicht notwendig.
7. Welche Nähgrundlagen benötige ich?
Zwischenmass hat im Laufe der Jahre viel Arbeit in ausführliche Nähbeschreibungen investiert, um der Hobbyschneiderin noch mehr Komfort beim Nähen bieten zu können. Sie werden mit einem Nähablauf durch den Fertigstellungprozess geführt. Außerdem gibt es bebilderte Nähbeschreibungen in einem einheitlichen Format zum Sammeln. Die allgemeinen Nähbeschreibungen können Sie auch zu dem jeweiligen Modell auf unserer Homepage downloaden.
Da es wieder mehr junge Frauen gibt, die nähen lernen möchten, gibt es bei Zwischenmass mittlerweile viele Nähideen mit Anleitungen speziell für Nähanfänger. In diesem Frühjahr ist das Heft „Nähideen für Nähanfänger“ erschienen. Dort werden Grundlagen der Hobbyschneiderei vermittelt. Über diese Grundlagenkenntnissen möchte wir Interessierte an das Nähen von Kleidungsstücken heranführen.
Wenn ihr nun Lust habt mal ein Schnittmuster von Zwischenmass auszuprobieren, dann müsst ihr einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen.
Unsere Frage an euch: Passen euch die gängigen Schnittmustergrößen? Oder seid ihr mittlerweile schon geübt darin die Schnitte an eure Figur anzupassen?
Bis zum 21.06.2015 könnt ihr an unserem Gewinnspiel teilnehmen!
Bitte beachte, dass dein Kommentar erst nach einer Freischaltung angezeigt wird. Die Freischaltung erfolgt meist innerhalb einer Stunde. Der Preis wird am Montag, den 22.06.2015, ausgelost und der Gewinner wird direkt benachrichtigt. Viel Glück!
Teilnahmebedingungen: Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erkennt jeder Teilnehmer die nachfolgenden Teilnahmebedingungen an: Das Gewinnspiel ist kostenlos. Jeder Teilnehmer kann nur in eigenem Namen teilnehmen und erhält lediglich nur eine Gewinnmöglichkeit. Die Barauszahlung eines Gewinns sowie ein Umtausch dessen sind ausgeschlossen. Darüber hinaus ist der Gewinn nicht übertragbar. Eine Gewinnauslosung unter allen korrekten Einsendungen findet im Rahmen eines Losverfahrens mithilfe eines Zufallsgenerators statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der ausgeloste Teilnehmer wird per E-Mail benachrichtigt. Die weiteren Formalitäten der Übergabe des Hauptgewinns werden nach der Verlosung individuell mit dem ermittelten Gewinner vereinbart. Alle eventuell anfallenden (Folge-) Kosten, die bei und/oder durch die Nutzung des Gewinns entstehen, wie zum Beispiel zusätzliche Versandkosten, trägt ausschließlich der Gewinner. Es besteht kein Anspruch auf Geltendmachung gegenüber dem Ausrichter der
Leider passen mir Schnittmuster nie ohne Änderung … zumindest die für Oberteile weil ich 2 Größen Unterschied zwischen Oberwieite und Hüftweite habe …
Da ist leider immer viel Anpassung angesagt die meist gut klappt, aber manchmal auch nicht ….
Aber es ist schön daß auch neue Wege gegangen werden und die Auswahl immer größer wird.
Barbara
Da mach ich auch mit, das hört sich echt interessant an! 🙂 Ich mus jeden Schnitt verlängern, da ich sehr groß bin, immerhin habe ich darin mittlerweile ein bisschen Routine! 🙂
Liebe Grüße
Katharina
Das klingt in der Tat sehr gut! Ich muss eigentlich jeden Schnitt schon deshalb anpassen, weil ich deutlich größer als der Durchschnitt bin. Ich bin mal gespannt und drücke mir die Daumen 🙂
Liebe Grüße,
Kathrin
Es ist jedes mal wieder eine Herausforderung, und außerdem ziemlich lästig, ist es ja ohnehin schon genug Arbeit den Schnitt abzupausen und auszuschneiden. Ich würde mich daher sehr freuen, diesen Schnitt ausprobieren zu dürfen. 🙂
Mir passt kaum ein Schnitt auf Anhieb, da Schultern/Oberweite nicht die gleiche Größe haben wie Taille/Hüfte. Also muss ich an den Schnitten fast immer etwas ändern. Da ich nicht gerade klein bin, komme ich um eine Verlängerung meist auch nicht herum. „Zwischenmass“ hört sich toll an, da hüpfe ich gern in Euren Lostopf.
LG,
Ines
Zwischenmass kannte ich noch gar nicht – vielen Dank für die Info!
Ich bin nicht so geübt im Anpassen von Schnitten für meine Größe – bei den Kids finde ich es viel einfacher. Taillenweite, Länge, das finde ich nicht schwierig. Aber wenn der Stoff irgendwo ziept oder Falten wirft, dann bin ich aufgeschmissen.
Viele Grüße
Tanja
Oh, da mach ich auch gerne mit. Mir sind viele Kleider meist zu tief ausgeschnitten. Das obrige auf dem Foto gefällt mir jedoch ausgesprochen gut. Beim ein oder anderen Teil muss ich verlängern oder anpassen, aber häufig passt mir auch das Standartmaß.
Liebe Grüße, Kate
Gerne wuerde ich einen Schnitt von Zwischenmass ausprobieren ! Habe auch schon ein paar im Shop entdeckt
LG Maria
Hach, das ist so toll! Mir passen nie fertige Schnittmuster, meine Oberweite sprengt alles. Im Anpassen bin ich erstens ganz schlecht und zweitens meist alleine und brauche immer jemanden, der mir hilft. Man verliert fast den Spaß am Nähen. Wäre super, wenn das klappt. Auf der Seite stöbere ich trotzdem noch einmal ausgiebig, hab schon interessante Sachen gesehen!
Mir passen noch nicht mal Schnittmuster für Mütze (Kopf zu lang, zu dick…)!
Ich glaube, Kleiderschnitte sind normalerweise nach „Durchschnitt“ gerechnet. Man hat zwei Frauen als Grundlage genommen, die an unterschiedlichen Extremen liegen, und den Schnitt gebildet – nach dem Motto „Eine Größe für alle, die niemandem passt!“
Wahlweise sind meine Brüste zu tief, meine Hüfte zu hoch, meine Tallie zu schmal für meinen Brustumfang und alles in allem sollte ich defintiv einen Brustkorb haben, der direkt unterhalt meines Brustansatzes endet – abrupt!
Ich wage mich langsam ans Anpassen, weil man ja auch erst mal merken muss, dass da nichts schlimmes passiert 😉
Leider passt kaum ein Schnitt direkt, viel Auswahl gibt’s ja leider euch nicht für eine Rubensfigur. Würde mich freuen, einen Schnitt von Zwischenmass ausprobieren zu können.
LG
Hedwig
Ich verlängere meist rundherum, auch die oberen Teile, wenn es eine Teilungsnaht unter der Brust gibt. Aber das sind ja auch nicht so komplizierte Änderungen… Bei aufwändigeren Schnittmustern kriege ich das nicht hin.
LG Judy
Änderungen gibt es bei mir fast immer – zum einen das Verlängern aber auch sonst muss angepasst werden, damit trotz großer Oberweite die Taille weiter zu sehen bleibt…
Es wäre interessant zu sehen, wie eine „Zwischenmass“-Schnittmuster sich näht und wieviel Anpassungen dabei dann zu machen wären…
Danke
So richtig passt leider nie etwas. Irgendwie und irgendwo muss immer etwas verändert werden, da es doch optimal passen sollte/soll. Leider bin ich noch nicht so geübt darin und traue mich noch nicht gezielt ans umändern und individualisieren des Schnittmusters.
Ich trage Größe 38 … aber immer wieder mal muss da auch etwas angepasst werden … mit Jersey nähen macht da echt viel Spass 🙂
Das hört sich echt interessant an! Die meisten Schnitte verlängere ich, da ich es lieber so mag, aber von Routine kann ich noch nicht reden.
Liebe Grüße
Andrea
Zwischengrößen… Ja, das kenne ich. Habe auch noch nicht wirklich mal etwas passendes für mich in den Schnittmusterkatalogen gefunden. Aber dank euch kann sich das ändern!
Nach der 3. Schwangerschaft passen leider noch nicht die „Normal-Größen“ wieder. Daher wäre so ein Schnittmuster super!
38 zu klein, 42 zu gross, 40 passt aber auch nicht wirklich. Ich verzweifelt in der Regel an der passenden Größe.
Wäre toll was im Schrank zu haben, dass passt. Nicht ausschaut wie Wurstpelle oder Kartoffelsack.
Hallo, ich kenn Euch noch nicht, aber das klingt super. Ich bin nur 1,60 m groß und recht schmal. Mit sind die meisten Schnitte zu groß. Würde mich freuen, zu gewinnen 🙂
Das hört sich super an. Werde gleich mal stöbern gehen. Gerade für meinen Sohn sind die Hosen immer zu weit. Und ich habe kurze Beine. Würde mich sehr freuen zu gewinnen.
ich schnibbel meist auch noch an meinen selbst genähten Sachen . Würde mich also riesig freuen . Hilfe ist immer super
Ich drück mir die Daumen
Also Schnittmuster für Ponchos kann ich so übernehmen, alle anderen passe ich auf meine Maße an
Liebe Grüße. Eva
Da ich klein bin, fehlen mir auch an ein paar Stellen (Schulterhöhe und Füße) die Standard-cm! Mittlerweile weiß ich was an den Standard-Schnittmustern zu ändern ist, aber genau das liebe ich am Nähen, dass ich auch Sachen für meine Größe machen kann, die mir dann perfekt passen! 🙂
LG Susanne
Klasse Sache. Würde mich freuen wenn ich gewinne, da ich auch so eine „Problemfigur“ habe.
Ich muss ganz oft an den Schnittnustern Änderungen vornehmen. Würde gern mal gewinnen.
Die Schnitte sind meist viel zu lang für meine Größe und wenn man dann noch einen Größenunterschied zwischen oben und unten hat, dann muss man echt viel ändern an den Schnittmustern.
Da ich auch nur 1,62 m groß bin, sind mir immer die Arme und die Hosenbeine zu lang. Manche Schnitte haben mittlerweile ganz schmale Oberschenkel, in diese Hosen passe ich auch nicht mehr hinein. Ich treibe Sport und habe daher auch ausgeprägte Oberschenkel. Ich finde es schade, dass ich Schnitte immer verändern muss, bin allerdings nur eine jahrzehnte lange Näherin, kein Provi und nicht immer klappt es 100%ig mit der Schnittveränderung. Daher würde es mich freuen, wenn mir die Schnitte von Zwischenmass passen würden.
Die Idee ist klasse und gefällt mir richtig gut. Leider hab ich auch so eine „Problemfigur“. Deshalb wurde ich gern die Schnitte von zwischenmass ausprobieren.
Mein Verhältnis von Brust und Taille findet sich auch nirgendwo in Kaufschnitten wieder, daher muss ich immer versuchen anzupassen! Gar nicht so leicht =(
Einen gut passenden Schnitt zu finden ist gerade abseits der Standardkonfektionsgrößen schwierig. Wer wie ich dann auch noch eine Übergröße trägt, der findet selten schöne und gut umsetzbare Schnittideen.
Ich mag eure Schnitte und die Tunika 650109 habe ich schon in verschiedenen Variationen genäht, mal aus Walk, mal aus Sweat, mal aus Pikee als Basis für ein Karnevalskostüm. Egal, welches Material und welche Art: Sie ist einfach ein echtes Wohlfühlteil. Ich bin gespannt, womit ihr uns noch überraschen werdet 🙂
Bei Oberteilen komme ich normalerweise ganz gut zurecht, lediglich an der Hüfte muss ich immer etwas zugeben.
Mit Kleidern wird es scho etwas schwieriger, weil zwischen Taille und Hüfte zwei Größen Unterschied liegen. Am besten bin ich bisher tatsächlich mit den Zwischenma-Schnittmustern zurecht gekommen, deshalb freue ich mich schon immer weit im Voraus auf die neue Kollektion 😉
Für mich nähe ich inzwischen nur noch einfache fertige Muster (oder solche, die man sehr gut anpassen kann) oder konstruiere gleich selbst (nach Hofenbitzer). Leider ist das letztendlich auch recht mühsam und auch hier kommt man nicht immer um Anpassungsarbeiten drumherum. Passende Schnittmuster, die ich einfach runternähen kann, hätten also schon was…
LG
neko
Ich kenne die Schnittmuster von zwischenmass schon eine ganze Weile. Ich nähe gerne nach ihnen, sie passen mir sehr gut.
Im Abändern von Schnitten bin ich leider noch sehr ungeübt. Bislang hab ich überwiegend Burdaschnitte in der Standardgröße verwendet und sie dann an der Puppe angepasst.
Über die Möglichkeit passendere Schnittmuster auszuprobieren würde ich mich riesig freuen!
LG, Daniela
Hin und wieder habe ich Glück mit den Schnittmustern, aber oft muss doch etwas angepasst werden. Ich habe eine recht großen Brustumfang, aber eine schmale Taille. Da muss man zwangsläufig immer ein bisschen anpassen, sonst variert man zwischen Prestwurst und Umstandsmode.
Auch ich muß ständig die Schnitte anpassen. Ärmel kürzen, Abnäher tiefer, Brustumfang größer. Das klappt mittlerweile recht gut. Die meisten Probleme habe ich bei Hosen. Der obere Teil muss wegen einer geringen „Sitzhöhe“ gekürzt werden, sonst kann ich mir die Hose über die Brust ziehen. Und die Beinlänge sowieso.
Ich kämpfe momentan noch mit den Schnittmustern. Ich liege von der Körperlänge 11cm über dem Standardmaß, müsste also anpassen. Bei der Weite weiß ich überhaupt nicht mehr weiter: Ich trage als Kaufgröße oben eine 44/46 bzw. L/XL, unten eine 40 bzw. M. Wenn ich nach den Maßtabellen für die Schnittmuster gehe, liege ich jenseits von Gut und Böse meist bei 50 und mehr, schneide ich großzügig meine Kaufgröße (also Obergrenze) zu, ist es mir in der Regel zu weit. Die Länge schwankt – eigentlich ist es ja meist eine Einheitslänge, komischerweise werden die Schnitmuster mit zunehmender Größe auch länger – manchmal habe ich also Glück.
Als Nähanfängerin habe ich mich bisher noch nicht getraut, Schnitte selbst anzufertigen bzw. umzuändern. Manchmal fragt man sich ja schon, wieso der eine Schnitt sitzt wie angegossen, der andere aber gar nicht passt. Und auch bei 2-Teilern ist das immer so eine Sache. Wenn ich Zweifel habe, ob ein Schnitt zu kurz, zu weit, zu lang, zu eng, … wird, nähe ich auch mal zur Sicherheit eine Konfektionsgröße kleiner oder größer, je nachdem. Wenn es hinterher dann doch nicht so sitzt, wie es sollte, mag ich das gute Stück dann aber lieber gar nicht anziehen.
Hallo,
ich arbeite schon längere Zeit mit den Schnitten von Zwischenmaas. Ich bin gross und habe somit mit Standartschnittmuster so meine Probleme. Mit den Schnittmuster von Zwischenmaas habe ich die nicht. Toll ist auch, dass die Schnitte auf Normalpapier gedruckt ist. So sind die Schnitte ohne weiteres mehrmals benutzbar, ohne abzunutzen.
„Normale“ Kleidung sitzt bei mir meistens nicht: Ärmel sind zu lang, wenn die Oberweite passt sind die Schultern zu breit….
Ich bin Nähanfängerin und versuche mich noch im Anpassen der Schnittmuster.
Also Oberteile muss ich selten ändern, aber Hosen muss ich immer kürzen, da ich etwas kürzere Beine habe, als die Schnittlängen, oder manche gekaufte 7/8-Hose ist bei mir fast normale Länge *g*
Mir passen Schnittmuster nicht immer sofort, meistens muss ich diese abändern. Ich brauche eine Kurzgröße, da ich unter 1,60 m groß bin. Gerne würde ich mal Schnittmuster von Zwischenmass ausprobieren.
Da ich klein bin muss ich oft was verändern, aber leider bin ich noch nicht ganz so geschickt… bin ja noch ein näh neuling und muss noch viel Erfahrung sammeln. Aber mit jedem gelungenem Kleidchen, Rock oder Top werde ich besser 🙂 Also freu mich immer über gute Tipps.
Liebe Grüße
Bine
Bei einer Körpergröße von 152 cm bin ich ans Ändern gewöhnt – allerdings ändere ich immer noch lieber die Schnittmuster ab als enttäuscht nach einem Einkaufsbummel nach Hause zu kommen.
Sicher ist es hin und wieder extrem aufwändig einen Schnitt anzupassen – aber es lohnt sich.
Nach meinen Erfahrungen mit Kwik Sew (immer sind Hüfte und Oberweite zusätzlich zu schmälern) und Burda (hier ist es ähnlich) würde ich gerne einmal etwas Neues ausprobieren.
Bis jetzt musste ich noch nicht viel an den Schnitten anpassen. Höchstens in der Länge anpassen. Das liegt wohl daran, dass ich hauptsächlich nach Ebooks Nähe, die vorher von vielen Mädels Probe genäht wurden.
Toll finde ich, dass bei diesen Schnitten das Ausdrucken und Zusammenkleben entfällt. Das nimmt immer so viel Zeit in Anspruch.
Lieben Gruß
Marietta
Na das hört sich doch sehr gut an und ich wurde direkt neugierig…
habe mich auf der Website umgeschaut..top! 🙂
Mit meinen 1,58 m falle ich leider auch meistens aus der Norm, was Schnittmuster angeht…wäre also perfekt mal einen Schnitt von Zwischenmass zu probieren 🙂
Herzige Grüße
Ela