Zum ersten Mal saß Martina während der Schulzeit vor der Nähmaschine. Dank einer engagierten Lehrerin konnte sie damals schon viel ausprobieren: von einem selbst genähten Wickelrock über Patchworkdecken bis hin zu selbstentworfenen Kuscheltieren. Ein Hobby wurde das Nähen zu Schulzeiten allerdings nicht.
Das richtige Nähfieber packte Martina erst 2008, als sie sich spontan eine Nähmaschine kaufte! Seitdem ist sie beinahe täglich kreativ und versucht sich an den verschiedensten Handarbeitstechniken.
Das Selbermachen begleitet die kreative Österreicherin durch den ganzen Tag. So kommt es vor, dass sie an einem Tag neben einem paper piecing-Projekt auch einen Waschlappen häkelt, ein Schnittmuster selbstentwirft und nebenher noch ein Brot backt. Darüber hinaus findet sie regelmäßig Zeit, Nähtutorials zu schreiben und in ihrem Blog zu veröffentlichen. Diese eignen sich besonders gut für Nähanfänger, denn Martina erklärt Schritt für Schritt und mit vielen Bildern, wie man die einfachen Projekte selbst nachnähen kann.
Eines ihrer liebsten Projekte, für das sie auch ein Nähtutorial veröffentlicht hat, ist ein Auto-Teppich zum Mitnehmen. Die Idee entstand, als Martina auf der Suche nach einem Stoff mit aufgedruckten Straßen war und diesen nirgendwo finden konnte. Also nähte sie die Straßen einfach auf den Stoff und so entstand die Auto-Mappe zum Mitnehmen. Spielzeug näht Martina überhaupt total gerne – das Nähen selbst macht ihr schon Spaß, aber das Beobachten, wie dann mit den Sachen gespielt wird, ist für die Hobbyschneiderin einfach das Größte.
Als nächstes Projekt für sich plant sie eine Clutch mit einer versteckten Tragegriffhalterung. Vermutlich wird es dann auch dafür eine Anleitung in ihrem Blog geben.
Besonders beliebt auf Martinas Blog ist ihre Stoff-Karte. Im Juli 2012 entstand die Idee für das Gemeinschaftsprojekt, für das Stoffgeschäfte auf der ganzen Welt zusammengetragen und in eine Landkarte gezeichnet werden. Momentan erfasst die Karte ca. 1100 Geschäfte in 12 europäischen Ländern. Jeder kann ein Stoffgeschäft in die Karte eintragen und so mitwirken, dass jeder Nähverrückte neue Geschäfte in seiner Umgebung entdeckt.
Martina hat durch die Karte noch eine ganz neue Art des Reisens entdeckt – den Stoff-Karten-Urlaub! Dazu reist sie in eine Stadt und klappert dann die verschiedenen Geschäfte, die auf der Karte verzeichnet sind, ab. So entdeckt sie Stadtteile, die man als Tourist normalerweise nicht kennenlernt und kommt in Kontakt mit nähbegeisterten Einheimischen. Und ein tolles, individuelles Andenken aus dem Urlaub kann man sich auch mitbringen.
Martina hat schon Stoff-Karten-Urlaub in Amsterdam und Prag gemacht und darüber in ihrem Blog berichtet.
Bei ihrem „Stoff-Karten-Urlaub“ auf stoffe.de begeisterte sie sich besonders für diese Stoffe beziehungsweise dieses Nähzubehör:
![]() |
![]() |
![]() |