Nicht nur über Selbstgenähtes, sondern über alles, was Sanni so auf der Seele brennt, bloggt die Mutter zweier Söhne auf „Sannimade“.
Sanni findet es wunderbar, dass sie durch das Bloggen auch die kleinen, wertvollen Momente des Lebens festhalten kann. An der Fotografie hat sie ebenfalls großen Gefallen gefunden, und so kann sie auf dem Blog all diese Leidenschaften herrlich miteinander verbinden.
Geld verdient Sanni mit dem Bloggen nicht. Doch da sie auch einen Dawanda-Shop betreibt, vermischen sich in ihrem Blog mitunter Hobby- und shop-bedingte Themen. Überwiegend nutzt Sanni aber den Blog, um ihre privaten Momente und Erlebnisse festzuhalten.
Meist geht es dabei um etwas Selbstgemachtes: Sei es ein neues Nähprojekt oder aber auch ein DIY-Projekt im Haus, wie zum Beispiel die Umgestaltung des Arbeitsplatzes ihres Sohnes. Was auch immer Sanni selbst machen könnte, das packt sie auch an! Da wird natürlich nicht immer alles perfekt, aber das ist auch nicht ihr Anspruch. Sandra geht es eher darum, mit den eigenen Händen etwas zu schaffen und dabei Spaß zu haben!
Sanni lässt ihrer Kreativität insbesondere an der Nähmaschine freie Bahn. Sie näht neben verschiedenen Röcken und Hosen für sich selbst auch für ihre Jungs. Gerade plant sie ein Spiel-Zelt für den Garten. Ihr Lieblingsstück im Kleiderschrank ist noch nicht selbstgenäht: Doch diese schwarze, perfekt passende Röhrenjeans konnte Sanni einfach nicht im Laden hängen lassen. Obwohl sie schon einige lässige Hosen genäht hat, traute sie sich bisher nicht an eine Jeans. Demnächst möchte Sanni noch die komplette Familie mit selbstgenähten Ringelshirts eindecken, denn die dürfen in ihren Augen in keiner Garderobe fehlen.
Shirts produziert sie immer wieder in verschiedenen Varianten und mit tollen Details. Wenn ihr ein Schnitt so richtig gut gefällt, dann wird er auch gerne in Abwandlungen ein paar Mal genäht. So zum Beispiel die „Lady Mariella“ von Mialuna.
Vielleicht wird es demnächst auch noch eine Version aus einem der Stoffe von stoffe.de geben? Ihre Lieblinge hat Sanni hier zusammengestellt:
![]() |
![]() |
![]() |