Das richtige Garn ist entscheidend für den Näherfolg! Wir führen hauptsächlich hochwertige Garne der Marke Gütermann, die bekannt für ihre Qualität ist. Neben dem Allesnäher haben wir nun auch noch andere Garne mit in unser Sortiment aufgenommen.
Welches Garn für welchen Zweck geeignet ist, möchten wir euch heute nun kurz erklären.
Allesnäher:
![]() |
![]() |
![]() |
Der Allesnäher ist ein Alleskönner! Egal, ob Nähen von Hand oder Nähen mit der Nähmaschine, der Nähfaden ist für alle Stoffe und Nähte geeignet. Ein gleichmäßiges Nahtbild und kein Faserflug beim Nähen überzeugen bei der Verarbeitung. Der Faden ist reißfest und mit dem Garn entstehen belastbare und haltbare Nähte.
Allesnäher rPet:
![]() |
![]() |
![]() |
Der Allesnäher „rPet“ hat alle positiven Eigenschaften des Allesnähers und ist zudem schonend zur Umwelt, denn der Polyester des Fadens wird aus Plastikflaschen recycelt. Das Garn wird in Deutschland hergestellt und ist in 14 Farben erhältlich.Mehr Informationen findest du unter diesem Link.
Extra Stark:
![]() |
![]() |
![]() |
Nähte, die stark beansprucht werden, sollten mit dem extra starken Nähgarn genäht werden. Das Garn ist besonders reißfest, aber gleichzeitig elastisch und weich. Verwende das extra starke Nähgarn für Jeanssteppnähte oder Reparaturen an robusten Stoffen, wie zum Beispiel Leder und Planen.
Zierstich- und Knopflochfaden:
![]() |
![]() |
![]() |
Wie der Name schon sagt, ist dieses Garn ideal für Zierstiche und Knopflöcher geeignet. Das Garn ist fester als normales Nähgarn und hat einen seidenähnlichen Glanz. Dekorative Nähte sowie Zierstiche und Steppnähte bekommen mit dem Garn einen tollen, hochwertigen Look.
Zierstich und Knopflochfaden Seide:
![]() |
![]() |
![]() |
Noch schöner werden Nähprojekte, wenn sie mit Zierstichen aus Seidengarn veredelt werden. Der Zierstich und Knopflochfaden aus 100% Seide ist weich und geschmeidig, aber gleichzeitig sehr reiß- und scheuerfest. Besonders handgenähte Augenknopflöcher sehen aus dem Material sehr edel aus.
Seidenfaden:
![]() |
![]() |
![]() |
Der Seidenfaden ist die erste Wahl für feine Schließnähte mit edlem Glanz und feine Zierstiche oder dekorative Nähte. Auch Knopflöcher nähen oder das Annähen von Knöpfen sind mit dem Seidenfaden ganz einfach und das Endergebnis sieht hochwertig aus.
Overlockgarn:
![]() |
![]() |
![]() |
Overlockgarn kannst du sowohl an der Overlockmaschine, als auch an der normalen Nähmaschine verwenden. Es ist feiner als das normale Nähgarn, denn sonst würden die Nähte einer Overlockmaschine zu dick werden. Wenn man es an der Nähmaschine verwendet, bilden sich bei Overlockgarn jedoch manchmal mehr Flusen, als bei normalem Nähgarn.
Elastischer Nähfaden:
![]() |
![]() |
![]() |
Den elastischen Nähfaden verwendet man hauptsächlich an Strickwaren, um das Ausleiern der Bundabschlüsse zu verhindern. Aber auch für Smokingarbeiten ist der Faden gut geeignet. Tipp! Den elastischen Faden als Unterfaden verwenden und mit der Hand auf die Spule aufspulen. Als Oberfaden kannst du alle Nähgarne ab NM 80 bis NM 120 verwenden.
Ich habe mir Jerseystoff gekauft.Dazu habe ich bei Stoffe.de die Jerseynadeln bestellt,
da die Stretchnadeln den Stoff nicht genäht haben.Nun funktioniert das Nähen nit den neuen Nadeln auch nicht.Overlock näht und mit der Zwillingsnadel habe ich auch Näherfolge! Vielleicht,können Sie mir weiter helfen.
Liebe Grüße U.Storch
Hallo Ursula,
manche Jerseystoffe sind etwas fester gewirkt, sodass die abgerundete Spitze der Jerseynadel bei diesen Stoffen Probleme hat den Stoff zur Seite zu schieben. Welches Material hat dein Jerseystoff und fühlt er sich sehr glatt an? Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass du den Stoff doch lieber mit einer Universalnadel vernähen solltest.
Liebe Grüße
Christine