Möbelstoff mit grafischem Muster!

Christine - Juli 31, 2013

Perlen und Pailletten für den glänzenden Auftritt!

Christine - August 1, 2013

Gewinne eins von drei Modepaketen!

Christine - August 1, 2013
empty image
empty image

Zeitreise durch die Modedekaden
Dieser Monat stand bei uns ganz im Zeichen der vergangenen Modedekaden. Angefangen mit der eleganten Mode der 20er Jahre, hin zu den konservativen Kreationen der 30er und den kontrastreichen 50er Jahren stellten wir dir anschließend die liberalen 60er und groovigen 70er vor. Besonders gut können wir uns alle noch an die neonlastigen 80er und girly 90er erinnern.
Wir hoffen, dass dir unsere kleine Zeitreise gefallen hat und würden zum Abschluss gerne von dir wissen: Welche Dekade inspiriert dich beim Nähen? Und wenn du mit vielen der unterschiedlichen Dekaden aufgewachsen bist: Welche hat dich am nachhaltigsten in deiner Mode geprägt?
Teile uns deine Erinnerungen bis Montag, den 05.8.2013 in einem Kommentar mit, nenne deine Lieblingsdekade und gewinne eines von drei Modepaketen bestehend aus Schnittmuster, passendem Stoff und Nähgarn.
Bitte beachte, dass dein Kommentar erst nach einer Freischaltung angezeigt wird. Die Freischaltung erfolgt meist innerhalb einer Stunde.
Der Preis wird am Dienstag, den 06.8.2013 ausgelost und die Gewinner direkt benachrichtigt.
Viel Glück!
Teilnahmebedingungen:
Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erkennt jeder Teilnehmer die nachfolgenden Teilnahmebedingungen an: Das Gewinnspiel ist kostenlos. Jeder Teilnehmer kann nur in eigenem Namen teilnehmen und erhält lediglich nur eine Gewinnmöglichkeit. Die Barauszahlung eines Gewinns sowie ein Umtausch dessen sind ausgeschlossen. Darüber hinaus ist der Gewinn nicht übertragbar. Eine Gewinnauslosung unter allen korrekten Einsendungen findet im Rahmen eines Losverfahrens mithilfe eines Zufallsgenerators statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der ausgeloste Teilnehmer wird per E-Mail benachrichtigt. Die weiteren Formalitäten der Übergabe des Hauptgewinns werden nach der Verlosung individuell mit dem ermittelten Gewinner vereinbart. Alle eventuell anfallenden (Folge-) Kosten, die bei und/oder durch die Nutzung des Gewinns entstehen, wie zum Beispiel zusätzliche Versandkosten, trägt ausschließlich der Gewinner. Es besteht kein Anspruch auf Geltendmachung gegenüber dem Ausrichter der Verlosung.

357 Kommentare

      1. Hallo,
        nähen ist meine Leidenschaft und meine Liebe gilt schönen Stoffen.Mir gefallen die 70iger und die 80iger, es ist total schwer aber ich entscheide mich für die tollen Schlaghosen aus den 80igern.
        lg Jutta

    1. Toupierte Lockenmähnen, Popper, Punks, weite Hosen mit Hosenträgern, Steghosen undundund… die 80er waren herrlich – bunt, vielfältig, individuell – einfach für jeden Geschmack was dabei…
      Ich erinnere mich gerne an diese Zeit, in der ich auch meine ersten Nähversuche startete… 80er – definitiv 😉

  1. definitv 30er: nicht nur die Mode aber auch Kunst &Architektur war einzigartig- mindestens für mich..
    Also bitte – für mich 30er:)

    1. Die 80er!!!! Die Farben waren toll! Das war meine Jugendzeit, hat mich immer beim Nähen inspiriert. Es sind halt schöne Erinnerungen… 🙂

  2. Ganz klar die späten 70-er. Die ersten modischen Errinnerungen sind schließlich die Kleider meiner Mutter! Was ist denn bitte nicht prägender als die eigene Mutter. Die vielen Blümchenkleider, orange und braun Töne, die großen Sonnenbrillen und weite fliesende Stoffe. Wobei mir heute die Eleganz der 30er bis 50er Jahre auch sehr gut gefallen.

    1. Ganz klar die 60 er, ich bin absoluter Fan !“ ein Traum die KLEIDER“““““““““ MANN KANN GARNICHT GENUG IM SCHRANK HABEN

  3. Da mach ich doch spontan mal mit 😉
    Ich liebe die 50er! Rockabilly ist Kult! Aufgewachsen bin ich in den 90ern.
    Im Moment inspirieren mich vorallem meine zwei Kinder, für die ich dauerhaft an der Nadel hänge 😀 jetzt wirds Zeit, mal was für mich selbst zu zaubern!

  4. Die 60er Jahre haben mich zum Nähen eingeladen. Ich war noch ein Kind, als unsere Schneiderin immer zu uns kam und neue Kleidung anfertigte. Schon als 8jährige habe ich dann bei ihr gesessen. Sie hat mir während des Nähens Geschichten erzählt und ich durfte aus Stoffresten kleine Tiere und Kleidung für meine Puppen nähen. Das war eine sehr schöne Zeit.

  5. die 60er Jahre ,Rockabilly, habe ich nur am Rande erlebt, haben aber ein Caprio aus dieser Zeit

  6. Die 60er, mit weitem Abstand.
    Da hat sich modemäßig so viel getan- neue Materialien, der Abschied vom Mieder und die ersten Miniröcke.
    Sehr befreiend!

  7. Inspirierend finde ich die 50er! Die schönen Petticoat-Kleider vor allem. Aber sowas muss man heutzutage wirklich selbst nähen, wenn man was vernünftiges haben will.
    Oder die Glam-Rock-Zeiten in den 80ern, die ich auch selbst erleben durfte.

  8. Mir gefallen am Besten die 60iger … Das ist so eine tolle Mode gewesen bzw. sie ist ja nun auch schon wieder voll im kommen. Mit dieser Mode kann man sich richtig in die tolle Zeit „rein“ denken. Das finde ich sehr inspirierend an den 60igern …
    Sehr gern würde ich solch ein Kleid nähen wollen.

  9. Bin ein großer Fan der 50er Mode, auch wenn ich sie als Kind der 80er nicht „live“ miterlebt habe – aber es geht einfach (fast) nix über ein hübsches Petticoat-Kleid jetzt im Sommer – das gutgelaunt „angestrahlt“ werden von allen anderen Leuten „hach ist das aber süß, was Sie da anhaben..“ inklusive.. 😉

  10. Aufgewachsen bin ich leider nicht in den 50ern, aber der Stil dieser Zeit ist ein TRAUM! Einerseits die schönen, eleganten, etwas über knie-langen Bleistiftröcke andererseits die pfiffigen, ausgestellten „Rock’nRoll-Röcke“…TOLL! Ich liiiiiiebe Röcke und Kleider! Und das war die „weibliche“ Zeit dafür!
    Ein paar alte Kleider von Oma gibt es noch von damals – und wenn ich rein passen würde, hätte ich sie mir wohl schon längst alle geschnappt! …aber da dem nicht so ist, bleibt mir nichts anderes übrig, als mal durch Oma’s alte Nähzeitschriften zu stöbern und mir mal selbst einen Rock zu nähen… oder hier einen Schnitt zu gewinnen 🙂

  11. Auch wenn es vor meiner Zeit war und ich es nicht „miterlebt habe“, finde ich, dass die 60er Jahre etwas Besonderes haben.

  12. Aufgewachsen in den 80ern, gehörten selbstverständlich Schulterpolster, Karo-Bundfaltenhosen, Schlabber-Sweatshirts, Bundeswehr-Parker und Halstücher mit Lurex-Fäden zu meinem Outfit – damals… (zum Glück!). Nachdem ich aber vor einem Jahr mit dem Nähen angefangen habe, finde ich neuerdings die figurbetonten Kleider der 40er- und 50er-Jahre sehr schön. Und, inspiriert von der Serie Downton Abbey, bin zunehmend begeistert von den 20er-Jahren.
    Genäht habe ich bisher aber ganz häufig Oberteile mit Trompetenärmel (die liebe ich). Also ganz klar: gefühlsmäßig bin ich ein Hippie-Kind…

  13. Ich hatte meine Jugendzeit in den 80ern und die Mode war im großen und ganzen sehr vielfältig und klasse..eindeutig 80er für mich

  14. 80iger , definitiv. Locker, leicht und alles mega Bequem.
    Miterlebt hätte ich nur gerne die 50 und 60er, ich steh auf die Klamotten von damals 😀

  15. Eindeutig: Für mich sind es die 80-iger Jahre. Das fängt bei der Musik an — und hört bei der Mode auf! Alles kultig —– alles schön!!!!
    Sonnige Grüße sendet Janet

  16. Ich liebe die 50er! Petticoats, Punkte, Blumen, tolle Farben und viel Weiblichkeit! Das inspiriert mich immer wieder und wie oft lande ich beim Nähen unbeabsichtigt wieder in dieser Stilrichtung! Aber es ist nicht nur die Mode, es sind z.B. auch die Musik und die Filme aus der Zeit, die ich toll finde!

  17. Ich bin 46 und nähe schon fast 40 Jahre, am meisten „hängen geblieben“ sind die 80er Jahre, meine Jugendzeit.

  18. Ich stehe total auf Flowerpower und swinging Sixties. Mit so einem Modepaket würden mit garantiert tolle sachen einfallen.

  19. Mich inspirieren die 20er Jahre am meisten. Die Blütezeit des Charleston, eine sehr kurze aber auch sehr intensive Episode in der sich vieles erneuert und verändert hat.

  20. Für mich sind es die 60 Jahre ,welche ich Stil mäßig bevorzuge.
    Modemäßig super !!!!!

  21. Ich liebe die mode der 50er.
    aufgewachsen bin ich allerdings in den 90er, die inspieriren mich beim nähen wohl am meisten.

  22. Mir gefallen die 60er und 80er Jahre am besten. Mit der 60er Mode habe ich meine Teenagerzeit verbracht, herrlich!!!

  23. Ich finde die Mode der 50 – 60er Jahre einfach toll. Da hängen soviel Erinnerungen aus der Kindheit und Jugend dran, an die Kleider die meine Mutter genäht und getragen hat und auch an die ersten Nähversuche im Handarbeitsunterricht in der Schule. Ich sammel heute noch alte Schnittmusterhefte und nähe einiges davon.

  24. Die 40er und 50er , da hatten die Frauen so schöne Silhouetten , mehr Weiblichkeit als heute. Raffiniertere Schnitte, Kleid mit passenden Mäntel, Hut, Handschuhe.. .Die 80er finde ich am schlimmsten: Neon, Leggins und breite Schultern- ganz schlimm 😉

  25. die 60er , ich erinnere mich gerne meiner Mama, sie war so wunderschön in den Kleidern der 60er, ich verehrte sie sehr und sie sah so unglaublich gut aus, sie trug die haare hinten hochgesteckt mit einem dutt glaub ich todchic …. eine wundervolle zeit und sehr sehr weiblich noch, nicht so sehr lässig.

  26. die 60 iger Jahre. Da war ich zwar noch klein, aber ich kann mich an sehr elegante Kleider und Nierentische erinnern. Uns viele Punkte auf den Kleidern ;))

  27. Die 80er- da habe ich angefangen zu nähen (bin 47). Den Mantel mit Schulterpolstern und Samtkragen besitze ich noch immer 🙂

  28. mich inspirieren nach wie vor die 60 jahre da bin ich geboren, und ein grosses vorbild in der erinnerung, ist meine mutter, da sie es gerne audrey heburn nachgemacht hat.ich sag nur “ das kleine schwarze“
    🙂

  29. Die 90er sind mein Jahrzehnt!
    Mitte der 80er geboren, habe ich in den 90ern mein Modefimmel entdeckt…

  30. Ich lasse mich von allen Dekaden inspirieren…nur die 80er und 90er Mode finde ich absolut daneben

  31. Ich hab in den 80ern sehr viel genäht, fand die Mode auch toll (damals ;-))
    Heute mag ich die 50er sehr gern, ich mag den chic. Hab mir grad ein Kleid aus der Zeit genäht und bekomme viel Lob dafür.

  32. Mich inspirieren vor allem die 30er und die 50er – vieles war auf Maß geschneidert und auch Alltagskleidung wirkt immer elegant und „angezogen“.

  33. Meine Inspiration habe ich von sehr vielen Dekaden, wie die 30er, 50er, 60er !
    Die 80er und 90er Mode gefällt mir nicht so gut.
    Mein Favorit ist die 50er Mode!!!! 🙂

  34. Ich bin großer Fan der 20er. Auch wenn ich diese Zeit nicht persönlich miterlebt habe, faszinieren mich der Glamour und der Stil dieser Zeit.

  35. ich liebe die die 60iger jahre.
    wobei auch die30iger und 50iger immer wieder schnittmuster zeigen, die mir sehr gut gefallen.
    es gab zu diesen zeiten sehr schöne taillierte, elegante und doch verspielte mode.
    zu meinem 60igsten geburtstag habe ich mir ein kleid nach einem schnitt aus den sechzigern? genäht mit weißem stoff und schwarzen tupfen. es gefällt mir super gut!
    und das hat nicht jeder.

  36. Selber in den 60ern geboren prägten mich die flippigen 80er. Obwohl mein heutiger Style von jedem manchmal ein wenig hat. Mein Motto heute ist eher leger, aber auch mal edel.
    Gruß
    A. Zibull

  37. mich inspirieren die 50er und 60er, wenn ich naehe… aber das hat andere Gruende, als dass ich in Erinnerungen schwelge – geborgen bin ich naemlich erst 1986… 😀
    Ich mag aber einfach die Damenmode aus der Zeit sehr – die Schnitte passen auch eher zu meinem Koerperbau, ein bisschen kurvig sollten Frauen schon sein! Deswegen mag ich leiber Mode aus einer Zeit, in der Kurven zum Schoenheitsideal gehoerten… 🙂
    Davon abgesehen hoere ich auch ausschliesslich Musik aus der Zeit und Mode und Musik gehoeren fuer mich auch einfach zusammen. 🙂

  38. Ich liebe die 50iger, ich nähe die Kleider mit Leidenschaft und ziehe sie super gerne an . Ich bin gerade zu süchtig nach den Kleidern !

  39. Meine Liebe sind die 80er Jahre weil ich „dieStoffe“ und das Nähen entdeckte,
    für mich & für meine Familie.
    Favorit 80er Mode 🙂

  40. Ich finde es ja total schwer, weil jede Dekade ihre Reize hat. Ich selbst bin „erst“ 33, habe also ein wenig die 80er und stark die 90er erlebt.
    Mir persönlich gefallen auch sehr die 20er Jahre. Das muss eine tolle Zeit gewesen sein. Ziemlich frei für damalige Zeiten und ziemlich ver-rückt. Und die Mode gefällt mir sehr gut. Es gibt ja immer mal wieder Filme oder Ausschnitte in Serien, wo diese Mode gezeigt wird. Daher entscheide ich mich für die 20er Jahre.

  41. Schwer Entscheidung – aber ich denke, bei mir sind es em Ehesten die 50er. Vor allem weite Tellerröcke und Petticoats haben es mir schwer angetan 😉

  42. Die interessanten Details der 20er Jahre, die Eleganz der 30er Jahre und die Silhouetten der 50er Jahre finde ich super. Ab dann wurde die Mode zu kommerziell. Unübertroffen:das kleine Schwarze- for ever

  43. Die 20er Jahre finde ich innovativ und daher sehr spannend. Golden waren sie wohl, jedenfalls für viele Europäer, weniger – der Erste Weltkrieg hatte Entsetzliches angerichtet und die Menschen litten unter seinen Folgen. Eine Zeit des Umbruchs und der Krise (wie heute?).
    Aber die Frauen emanzipierten sich mit Bubikopf, kurzem Kleid und Zigarettenspitze (heute wieder strikt verpönt). Sie verbannten die einengenden Korsetts und der „Flapper“ – eine Vorahnung von Twiggy – wurde modern.
    Coco Chanel propagierte das Kleine Schwarze und führte den bequemen Jersey in der Mode ein – Klassiker bis heute. Eine große Modeschöpferin, die ich sehr bewundere.
    Für mich also bitte weder Petticoats noch Powerschultern!

  44. Ich liebe die 50er Jahre über alles. Nicht nur Möbel prägen meine Wohnung, natürlich muss auch die Kleidung sein.
    Weitschwingende Röcke, schmale Taillen. Ich liebe die 50er.

  45. ich find die 50er, 60er und 70er am schönsten. entweder sehr weiblich oder mit wenig Schnickschnack – am liebsten also ein Mix aus allen drei Epochen. Die 80er sind bei mir nur als riesige Schulterpolster hängen geblieben und so nen Rücken möchte ich nicht… 🙂 Und 90er – naja – bauchfrei ist nicht für jeden und jedes Alter…

  46. Ich stehe auf die 70er – tolle Farben und Muster, Schlaghosen (die man so leider nicht mehr tragen kann …), Plateau-Sohlen – und dazu die Musik von ABBA

  47. Die 50er Jahre gefallen mir am Besten. Die Schnitte wurden moderner, gleichzeitig waren sie aber auch noch sehr elegant. Die weiblichen Rundungen und Konturen wurden schön betont ohne billig zu wirken. Außerdem war das die Zeit des Rock’n’Roll und Johnny Cash. Wobei ersteres ja auch maßgeblich auf die Mode einwirkte.

  48. Für mich sind die Stoffe,die Farben und die Schnitte der 60er Jahre das absolute Highlight.
    Ich selber bin zwar erst 1964 geboren aber durch meine Mutter und ihre Freundin die Mode studiert und als Schneiderin gearbeitet haben,war diese Zeit schon in der Mode eine Zeit der Revolution der Neuorientierung.Außerdem gibt es aus dieser Zeit viele Farben,Formen und Schnitte die sich in jeder Modedekade wiedergefunden haben
    Diese Modeperiode war auch für sehr viele Menschen tragbar,was bei den anderen Epochen nicht immer der Fall war.
    Also auf die wilden,freien 60er!!!!
    Heike

  49. Mein Lieblingszeitraum in der Mode sind die 50 er Jahre! Peticoat und Korsage! Das finde ich toll!
    Aber auch die Jahrhundertwende mit dem vielen weiß, Creme und Rosa in der Mode. Auch wieder die Korsage oder das Korsett und ein fliesender Rock.
    Als Schneiderin liebe ich die Mode und ihre Epochen. :-))

  50. Jede Dekade hatte etwas Besonderes. Während der Karnevals-Saison begebe ich mich sehr gern auf Zeitreise. Ich liebe die 60er und 70er. Die Jeans meiner Mom habe ich während der 90er komplett aufgetragen. Heute trage ich sehr gern Kleider der 60er – ich finde die Schnitte stehen mir am allerbesten 🙂

  51. Ich liebe die Musik und die Mode der 50er-Jahre. Deshalb schmeiß ich auch des öfteren 50er-jahre-Partys. N Neues Outfit dafür wäre natürlich super 🙂

  52. Eindeutig: Für mich sind es auf jeden Fall die 80er!!! Das war einfach meine Zeit :-)))
    LG
    Guni

  53. Habe in den 80ern angefangen selbst zu nähen, es gab ja nichts modisches zu kaufen.
    Die erste Jeans war natürlich knalleng und unten absolut weit!!
    Wir fanden uns toll und wenn ich die Mode von jetzt anschaue, dann waren wir schick angezogen.
    Wenn ich jetzt junge Mädels mit Trägerhemdchen und kurzen Hosen sehe (ich meine nicht die schönen schlanken!),da würde ich fast vorschlagen in der Schule sollte Typberatung angeboten werden.
    Nähe heute immer noch gern, es ist dann etwas individuelles und kreatives.
    LG Tine

  54. Die Designs dieses Jahrhunderts möchte ich nicht missen. Da vieles wieder auflebt und man vieles tragen kann auch wenn es außer der Reihe fällt.

  55. Eindeutig die 50er Jahre. Ich liebe die Kleider dieser Zeit. Und auch die Musik dieser Dekade höre ich sehr gern.

  56. Ich liebe die 50er und 60er, also Klamotten die meine Mutter als junge Frau trug.
    Vintage oder wie immer man es nennen mag.
    LG
    Gudurn

  57. Die 60er waren unglaublich vielseitig – auf der einen Seite „klassisch“, auf der anderen bunt und flippig. Brigitte Bardot und Jackie Kennedy, und dazu Yves Saint Laurent mit einem ganz neuen Stil und natürlich Twiggy. Anzüge und Kostüme gegen kurze Kleidchen, Schlaghosen und wilde Muster – in diesem Jahrzehnt war für jeden was dabei!

  58. Die 80er (meine Jugendzeit) inspirierten mich sehr.
    Generell finde ich jede Dekade interessant, selbst die Hippiemode brachte tolle Tuniken und schöne lange Sommerkleider hervor.

  59. Ich bin 31 Jahre jung und habe somit nicht viele Modedekaden miterlebt. Die Mode der 80er Jahre und die Anfang90er-Mode, finde ich daneben. Steghosen und Schulterpolster packe ich in die Schubladen mit der Aufschrift „Unnatürlich“ und „Aus der Form“.
    Ich kenne niemanden, der sich Fotos aus dieser Zeit anschaut und sagt: „Man sah ich damals gut aus, in dieser Steghose mit der eingenähten Falte vorne und der Bluse mit den riesigen Schulterpolstern“ – like Arni! Neee….on! 😉
    Hingegen gefällt mir die Mode der 20er Jahre sehr gut. Cocktailkleider und „die Frau trägt Hut“ – finde ich toll.
    Hemdkleidchen mit Bubikragen und praktischen Taschen auf dem Rockteil. – finde ich schön.
    Aber die 50er und 60er Jahre sind mein absoluter Favorit!
    Vintage, leichte Retromode und Rockabilly geben mir immer eine gewisse Art „Sonnenscheingefühl“. 🙂

  60. Für mich ende der 50iger und Anfang der 60iger Jahre. Weibliche Silhouette strahlt in der X und Y Line. Meine Mama sah immer unheimlich sexy aus in Ihren mezzo-midi Stiftröcken und dann diese taillierten Blusen. Passend dazu weiße Pfennigabsatzschuhe ab 5,5 cm.
    Die hohe Schneiderkunst kommt für mich da natürlich nur von Christian Diore, Elsa Schiaparelli, gefolgt von Coco Chanel. Einfach Haute Couture pur.
    Kleider, Mäntel und Jacken der Kuppel-Linie und Prinzess-Linie stehen bei mir im Vordergrund, sowie Shirtblusen die die Figur betonen oder auch kaschieren.
    Aufgewachsen mit der 70iger Mode, da hat man natürlich die Schlaghose und Plateauschuhe alla Sweet als Kind getragen. Die 80iger waren bei mir nicht dem Madonna-Styl gewidmet, sondern schon da die Mode der Rock n´Roller. Als junges Mädchen (17…) durfte man ja noch Petticoat´s tragen.Gerne auch Steghosen und spitze Pumps aus den Secondhandläden der Marktstraße auf St-Pauli. Dann nichts wie ab ins ELVIS am Hauptbahnhof. Mein Styl bin ich heute noch treu, jedoch angepasst ans Alter.;-)
    Beste Grüße
    Heidi aus Hamburg

  61. Ich liebe die Mode der 50er Jahre, sehr weiblich und doch elegant…. aufgewachsen bin ich mit den 70er und 80er Jahren. Die Mode mag ich garnicht mehr.

  62. Ich mag die Mode der 60er gern. Das erinnert mich an meine Mutter. Die 80er sind nicht so mein Fall. Zu grell und die Schulterpolster finde ich auch nicht so sexy.

  63. Die 70er (meine Jugendzeit) haben mich in meiner Mode geprägt, denn in der Zeit machte ich meine ersten „Gehversuche“ in der Mode. Heute ertappe ich mich immer wieder dabei, dass ich bei meiner Gestaltung in punkto Mode in diese Zeit zurückfalle, und das Ergebnis gefällt mir immer wieder gut.
    Die 80er mit ihrer bequemen Mode gefällt mir aber auch sehr gut.
    Aber verschiedene Modelle der anderen Dekaden gefallen mir manchmal auch sehr gut, und wenn sie zu mir passen, erarbeite ich mir auch gerne solche, deren Zeit ich nicht selbst miterlebt habe. Es muss mir eben gefallen!

  64. Ich bin auf jedenfall von den 80ern und den 90ern geprägt, weil ich mit dieser Mode aufgewachsen bin. Aber ich finde die 60er auch wirklich inspirierend. Am Allerbesten ist es, dass man mit ein bisschen Kreativität alles irgendwie kombinieren kann und dabei super geniale Sachen bei rauskommen. 🙂

  65. mich haben die 50er, Anfang 60er am meisten geprägt. die Musik wie die Mode,ob es nun ein chices Diner-Kostüm oder die schlichten Kleider sind….ganz vorne mit dabei und auch heute noch ein absolutes Muss:Petticoatkleider.

  66. Mir gefällt der Stil der 50er und 60er Jahren. Der Stil ist so schön weiblich und elegant, die Kleider sind toll und alles andere nätürlich auch. Ich mag diesen Stil. Einen sonnigen Tag und liebe Grüße

  67. Die 50er. Ich versuche im Moment einige Schnitte der 50er zu nähen und bin von den jetzigen Resultaten begeistert. Da durften Frauen noch richtige Rundungen haben. Die Mode ist elegant/sexy und trotzdem Bequem.

  68. Die 50er finde ich modisch am spannendsten, weil (einzig durch Filme gebildete Meinung) dort alle zu jeder Zeit klassisch schick rumliefen. Elegante Alltagskleidung, Pettycoat, der eigentlich jeder Figur gut steht. Genau mein Ding.

  69. Modisch gefallen mir die 50er am besten, ein Chic und eine Eleganz, die bis heute einzigartig ist.
    Die 70er waren meine Teenie-Zeit, ich fand die Mode schon damals gruselig!

  70. Im großen und ganzen lasse ich mich von allen Dekaden inspirieren, aber vor allem die Mode der 30er hat es mir unglaublich angetan. Die vornehmen, edlen aber doch weiblichen Schnitte für Kleider und Röcke haben es mir einfach unglaublich angetan 🙂

  71. Die 50er finde ich super! Habe sie nicht miterlebt, aber trage auch jetzt noch gerne weite Röcke und Petticoat, taillenbetont und feminin.

  72. ich finde die 60 schön da hatte meine mutter immer so schöne kleider hängerle habe wir die genannt das war schon und chic auch unsere kinderkleider waren süss

  73. Bei mir ist es seit Kindheit an die 50er Jahre.Ich liebe die Musik,die Teddyboys,die Petticoats,den Militarystyle,die Frisuren,die Filme : ELVIS und James Dean,Marylin Monroe…ach,einfach alles…und das lebe ich auch! 😉 ..obwohl ich ein Kind der 80er bin!!

  74. Ich steh total auf die 50er und 60er diese Kleider und die Frisuren …. einfach super. Allerdings haben die 80er/90er schon auch Spuren hinterlassen. An manchen Tagen ist es einfach gut wenn man sich in fledermausärmeligen Shirts verkriechen kann.
    LG Claudia

  75. Für mich persönlich sind die 80er ein modisches Highlight,durchgeknallt ,schrill und eigentlich gab es nichts , was es nicht gab.Knallenge Röhrenjeans in allen Farben Schlabberpullis ,weite lange Röcke,……

  76. ich finde die 50er Jahre waren sehr weiblich, leider war ich da noch nicht auf der
    Welt! Hätte gerne diese Mode getragen!!!

  77. Für sind das ganz klar die 50er. Aufbruchstimmung und schicke Kleider kann Frau immer gebrauchen.

  78. Ich mag Miniröcke und Maxikleider, lebendige Farben, beschwingt mit viel Haut… Die Mode der 60iger und 70iger Jahre inspirieren mich oft beim Nähen. Wenn es auch lang vor meiner Zeit war.

  79. Ich bin zwar Anfang der 60er geboren und damit mit der Mode der 60er und 70er aufgewachsen, aber ich begeistere mich doch eher für die späten 20er und frühen 30er Jahre. Wenn ich mich hier also für eine Modedekade entscheiden muss, dann ganz eindeutig die 30er Jahre.

  80. Aufgewachsen bin ich in den 80er & 90ern – meine Cousine und ich haben aber immer so gern mit den Kleidern meiner Oma aus den 50er & 60ern gespielt – vorallem die Petticoats haben es uns angetan. Ich mag aber auch gern die Farben und Muster der 60er, deswegen sind sie zumindest modetechnisch meine Lieblingsdekade.

  81. Ich bin jetzt 62 Jahre und mit allen Zeiten vertraut,aber am meisten liebe ich die Mode der 50er Jahre.Diese Mode war sehr fantasievoll es gab sogar Kleider aus Papier, man konnte sie zwar nur 2-3 mal waschen ,aber sie waren schrill und bunt.
    blaettim

  82. Obwohl ich ein Kind der 80iger bin und auch sehr experimentierfreudig war, haben mir schon immer die 50ziger und Anfang 60ziger Jahre angetan. Vorallen die schlichte Elenganz die zeitlos ist. Bis heute liebe ich den Stil von Catrine Hepburn, liebe die Filme mit Doris Day und ihre Gardarobe und auch die anderen Filmdiven…einfach toll. Das ist fuer mich Mode mit Style,man ist zu jeder Gelegenheit passend gekleidet.

  83. Mir gefallen die 60er und 70er Jahre, gerade Linien, aber mit verspielten Akzenten… Und vor allem die Kinderstoffe erinnern mich an eine tolle Kindheit…mein Sohn wächst jetzt mit denselben auf;)

  84. Gerade bei Kleidern greife ich gerne auf die 70er zurück. Ich liebe den Hippiestyle.
    Die 80er sind auch toll. Allerdings finde ich die monströsen Schulterpolster ganz schrecklich :o)

  85. Leider bin ich erst 1988 geboren, aber dier 1940er und 50er beeindrucken und inspirieren mich am meisten.
    Die 40er mit den militärischen Elementen und der koketten Art mit Materialknappheit umzugehen und der klassischen Eleganz.
    Die 50er zwiscchen Verspieltheit und Weiblichkeit, mit wahnsinnigen Taillen, weitschwingenden Röcken und eleganter Bleistiftlinie,Polkadots…
    Nicht zu vergessen die Details und wundervollen Hüte, Handschuhe, Handtaschen…
    Der Zauber einer Zeit, als Mode noch ein Gesamtstatement war und viel Zeit und Sorgfalt erforderte.
    Ich würde wahnsinnig gerne eines der Pakete gewinnen, nicht umsonst, da ich gerade eine Poodle-Skirt auf meinem Nähtisch liegen gelassen habe um diese Antwort zu tippen.
    Aber eigentlich wage ich mich nähtechnisch gerade erst ins 20. Jahrhundert …

  86. Meine Jugend erlebte ich in den 70er Jahren. Aber inspirieren lasse ich mich eher von den 50ern und 60ern, insbesondere die Kleider in A-Linie haben es mir schon immer angetan.

  87. Ich bin ein Kind der 90er Jahre, aber definitiv haben mich die 50er Jahre fasziniert und inspiriert.
    Also meine Lieblingszeit sind die 50er Jahre.

  88. Ich bin hin und weg vom 50er Jahre Stil. Obwohl ich erst in den 70er zur Welt kam haben mich die Kleider aus dieser Zeit scho im Jugendalter sehr faziniert. Als ich dann das erste Kleid aus dem Estrich meiner Grosmutter bekam bon ich fast ausgeflippt. Heute nähe ich selber und hab mir schon einige Kleider im 50er Jahre Stil genäht.

  89. Die 50er!. Ich mag vor allem die Kleider und Röcke, die unten weit und oben eng sind. Sehr weiblich und bequem. Die Idee, Hauskleider zu haben, in denen man den Tag verbringt, Tea Length die den Nachmittag und frühen Abend einläuten und die Roben des Abends. Einfach wunderbar.

  90. Definitely Breakfast at Tiffany’s sixties style! Audrey bleibt mein Stilvorbild. Weniger ist mehr – oder Stil kann man nicht kaufen 😉

  91. Zwar bin ich auch ein Kind der 80er aber mein Herz schlägt für die Mode der 60er.
    Meine Inspirationen hole ich mir allerdings auch aus noch viel viel früheren Epochen…..
    Meine Stimme für die 60er!

  92. Die 80er, die Zeit meiner Jugend. Ich konnte viel ausprobieren, das hat mich doch geprägt und ist hängen geblieben.

  93. Die 50er gefallen mir am besten, da die Mode in einzelnen Elementen bis heute zeitlos ist. Gefolgt von den 70ern, mit dem Hauch von Freiheit. Die 80er, obwohl hier mein Modeinteresse geweckt wurde, waren aus heutiger Sicht nicht wirklich gelungen

  94. Geboren bin ich erst 1980, aber ich liebe die grafischen Muster der 60er (und 70er) Jahre, deshalb nähe ich vieles aus Stoffen dieser Zeit, nach denen ich gern auf Flohmärkten stöbere. Leider wird die Auswahl dort immer kleiner, daher bin ich froh, dass es auch neue Stoffe gibt, die diese Epoche wieder aufleben lassen. 🙂

  95. Aufgewachsen bin ich mit den Bunten 70ger und hab daran auch die meiste ERinnerung.
    Aber die feminine und elegante Mode der 30/40ger. Diese Zeit gehört (natürlich modetechnisch) zu meiner favorisierten Zeit.
    Aber auch die 50ger sind nicht schlecht. Schön, dass es gerade wieder viele Stoffe im 50-ger-lock angeboten werden.
    Absolut unmöglich fand ich die 90ger.

  96. Aufgewachsen bin ich in den 80ern bzw. 90ern!
    Aber besonders interessant finde ich die 60er!! :o)
    LG Susanne

  97. Also ich finde ja die 60er ganz spannend Modetechnisch, auch wenn ich da noch nicht gelebt habe. Ich bin ein Kinder der 80er und froh, dass ich heute nicht mehr jeden trend mitgehen muss. Wenn ich mir die Fotos von damals anschaue….

  98. Ich finde in jeder Dekade gibt es tolles zu entdecken und es kann immer wieder wirkungsvoll eingesetzt werden. Ich fange gerade erst an, ein paar Kleidungsstücke für mich zu nähen und denke da eignen sich am Besten die 80er und 90er weil sie irgendwie lockerer und weniger auf Figur geschnitten sind, so dass kleine Schiefheiten nicht so auffallen. Frei nach dem Motto “ Schief ist schick“… Aber prinzipiell fällt mir die Wahl schwer, ich würde sagen 80er, da war ich ja mal jung… ;o)
    Grüße Ines

  99. Definitiv die 70 er, in denen ich ein Teenager war ;O)
    Aber auch die 50er und 60er gehören zu meinen Lieglingszeiten!
    Ich wünsche Euch ein wunderschönes sonniges Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥

  100. Für mich sind die späten 60er / frühen 70er Jahre die Mode-Lieblingszeit, da war ich jung und konnte die kürzesten Minis tragen.
    Liebe Grüße
    Ilse

  101. mir haben am besten die 90ger gefallen, da war ich mitte 20 und die Mode würde ich immer noch tragen, leider bekommt man die schönen Bahnenkleider nicht mehr zu kaufen, schade,

  102. Aufgewachsen in den 90ern finde ich die weibliche Mode der 30er und 50er besonders inspirierend wobei mein Favorit wohl eher die 30er sind.

  103. Ich liebe die 60er auch wenn meine prägenden Jahre die 80er waren. Die 60er bestechen durch tolle Musik und interessante Mode. Welche Frau sieht nicht gut aus in einem tollen Kleid mit weit schwingendem Petticoat?

  104. Zuerst habe ich die 60er Mode wahrgenommen, meine Mutter hatte so schöne Röcke und Kleider. Die finde ich auch heute wieder schön und ich würde deshalb sagen, dass diese Dekade mich am meisten geprägt hat. Verrückt waren die 70er und 80er, meine Jugendzeiten. Bunt und flippig, die breiten Schulterpolster heute der Horror! In den 90ern hat sich alles ein wenig beruhigt und man kann seitdem tragen was man will, es gibt nicht mehr so strikte Modevorschriften, finde ich und so ist es bis heute.
    :-)) Dagmar

  105. Ich habe in den 80-igern angefangen meine ersten Outfits zu nähen….new age…kurze Jacken mit Revers und weite Hosen …alles mit viel Nieten, Kofferband ind Schnallen …aus dem Bettlaken meiner Aussteuer….
    Inzwischen mag ich es stilvoller…weiblicher…körperbetonter….daher inspirieren mich die 20-iger und 30-iger Jahre stark…die wunderschönen Filmoutfits…die körperbetonten Kleider, elegant und feminin….
    Eine Frau sollte auch wie eine Frau gekleidet sein…

  106. Bin 1949 geboren, habe den Lauf der Modeentwicklung ab 1970 miterlebt
    und meine Fabel ist die Mode um 1970

  107. Mir liegen eindeutig die 60er Jahre im Blut. Gerade geschnittene Kleider in A-Form mit den unterschiedlichsten Hinguckern in Ärmelform oder Ausschnittart, manchmal mit tiefsitzenden Rockansatz und Gürtel als Eyecatcher – einfach Klasse! Einige strapazierte Originale meiner Mutter verwahre ich wie Schätze, die immer wieder als Vorlage zum Nachschneidern dienen. Ständig bin ich auf Suche nach den herrlichen Stoffen von damals. Die 60er sind es – auf jeden Fall!

  108. Ich mag die Bilder meiner Mutter in ihrer Jugend. Sie sah immer hübsch aus. Meine Oma hat damals viele der Sachen selber genäht. Ich finde die 60er Jahre modemäßig super!

  109. Ich finde die 70er klasse. Bunte Tuniken und tolle Retrofarben lassen die Welt gleich etwas farbiger aussehen. Geboren bin ich aber Anfang der 80er und bin froh, dass ich da noch Kind war. Die Mode der 80er mag ich gar nicht. Aber alles zum Glück Geschmackssache.

  110. Für mich hatte jede Zeit so seine besonders schönen Mode-Seiten.
    Ganz besonders entsprechen mir die 50er, 60er und 70er und die jetzige Zeit.
    Feminin, ansprechend, das ist meine Zeit.

  111. Miterlebt habe ich selber nicht viel, abgesehen von den (schrecklichen) 90ern. 80er gefallen mir stellenweise sehr sehr gut, aber nur in eine bestimmte Richtung, die „Mainstream“ Mode fand ich auch schlimm.
    Was immer geht sind die 50er, sehr elegant und deswegen mein Favorit.

  112. Viele davon habe ich natürlich nicht miterlebt, aber ich bin grade noch in den 70ern geboren und ich mag den Hippiel-look doch sehr gerne. LG

  113. Ich mag die 50er Jahre sehr.
    Meine Mutter war Schneiderin, ich durfte auf einem extra Stuhl neben ihr sitzen, wenn sie für Kundinnen genäht hat- oder ach für mich und meine drei Schwestern.
    Meine Mutter hat jede Frau unabhängig von Alter und Kleidergröße in eine elegante Dame verwandelt. Noch heute habe ich ihre Schnittmuster an der Wand hängen.

  114. Ich finde die 30er am elegantesten. Die Rockabillymode knüpft daran an, aber schmale (Capri)-Hosen ohne Strech oder kratzigem Wollstoff sind mir nicht angenehm. Egal, was wir aus der Vergangenheit preisen, auf die Errungenschaften von heute mag ich nicht mehr verzichten, also alles bitte mit modernen Materialien. Außerdem findet man, glaube ich, in jeder Dekade etwas so Revolutionäres, dass man es heute noch wie selbstverständlich trägt.

  115. Ich bin ein Fan der 50er, da die Mode und Schnitte auf die weibliche Figur angepasst waren – passend zu meiner „ausgeprägten“ Figur 🙂
    Als Kind der 80er mag ich aber auch deren Farbenmix und die Weite der Schnitte!

  116. Die 80er sind mein klarer Favorit. Als Vorbild sehe ich da meine Mama und meine ersten Erinnerungen als Kind, als sie ihre Kleidung viel selbst genäht hat. Einfach aber doch raffiniert. Die laute Nähmaschine,, die noch per manuell per Fuss angetrieben wurden. Ich liebe Streifen 🙂

  117. Hallo,
    aufgewachsen bin ich in den 70ern und 80ern, aber schöner finde ich die 60er und 20er… aus diesen Jahren hätte ich gerne ein Paket!

  118. Die Mode der 60er finde ich total klasse. Sie ist gerade, schlicht und schick. Gerade die Kleider wirken durch ihren geraden, schlichten Schnitt sehr edel.
    LG

  119. Die 30ger Jahre haben mir immer sehr gefallen,wegen ihrer schönen weibl.Kleidung.Natürlich auch die 60ziger und 70ziger, war ja auch meine Zeit.

  120. Ich bin von mehreren Dekaden inspiriert, ganz besonders die 30er, 50er und 70er.
    Aber da ich in den 80ern und 90ern aufgewachsen bin, hole ich auch dort meine Inspiration. Ich bin aber immernoch ein 80s Girl

  121. Meine Jugend war in den 60er Jahren und das prägt fürs Leben. Man wurde langsam etwas freizügiger mit Farben und Schnitten und besonders mit der Rocklänge. Es war eine Zeit für Neuentdeckungen!

  122. Meine Jugend war in der 60er Jahren. Deshalb neige dazu ich die 60er Jahre als wegweisend für mich zu bestimmen. Man wurde zu dieser Zeit langsam freizügiger in den Schnitten und besonders der Rocklänge und probierte etwas Neues aus.

  123. Für mich eindeutig die 60er … soooo facettenreich!
    Einerseits aufmüpfiger unanständiger Rock’n’Roll und die dazugehörige Mode und anderseits klassisch elegante Mode von prägenden Stilikonen und Sympathieträgerinnen perfekt in Szene gesetzt: Audrey Hepburn, Grace Kelly u. v. m.

  124. Mit gefallen besonders die 50er Jahre.
    Besonders gefällt mir in der Zeit das die weiblichen Kuven so schön betont werden und die Farben so vielseitig sind.

  125. Also für mich sind es die 60er. Schlicht und doch Elegant. Vor allem war die Kleidung zu vielem kombinierbar. Auch die Musik war und ist immer noch super. Retro ist schick.

  126. Auf jeden Fall die 60er, da bin ich geboren und die Mode hat mir immer sehr gut gefallen, Vintage, Mini einfach klasse. Meine Mutter hat sehr viel genäht und das hat mich geprägt, zur Einschulung ein rotes Minikleid mit Kurzblazer, das Bild sehe ich heute noch vor mir.

  127. Mir gefällt die Modedekade der 70er am besten, da ich die Schnitte und Farben/Muster besonders toll finde. Außerdem bin ich ein Fan der Musik der 70er Jahre.

  128. Definitiv die 80er Jahre da fing die Begeisterung an mit den Nähversuchen.
    Ich besitze 3 Nähmaschienen jede ist bei mir am laufen und das jedenTag.
    Davon gibt es auch noch alte Schnittmusterhefte und nähe sehr viel davon.
    Das sogar meine Freunde und Bekante was von mir tragen wollen. 🙂

  129. Ich liebte es schon als Kind alte Fotos meiner Großmutter anzuschauen. Die petticoatkleider der 50/60er Jahre haben mir besonders gut an ihr gefallen. Auch heute ist diese liebe zur Modeära der 60er Jahre geblieben. Meine Oma schenkte mir als ich 12 jahre alt war eine Nähmaschine auf der ich seit dem vor allem Kleider und die Bademode der vergangenen zeit nachnähe.

  130. Ich bin in den 80er aufgewachsen und fand die Mode toll. Die Mode der 60er Jahren gefällt mir allerdings besser. Sie ist femininer, was ich super finde.

  131. Die 50er und 60er finde ich modisch gesehen die schönsten. Egal ob spindeldürr oder etwas molliger, da passte allen alles. Die Frisuren waren ebenso wunderbar wie kreativ und die Accessoirs finde ich sehr ansprechend.
    Aufgewachsen bin ich in den 80er und 90ern. Dauerwelle, enge Leggings, Bauchfrei und bunt! Auch aus der Zeit ist so einiges hängengeblieben. Aber am liebsten wär ich in den 50ern aufgewachsen!

  132. Ich liiiiiiiiebe die 50er-Jahre!!! Ich kann nicht mal genau sagen, warum. Ich fand die Kleider schon als Kind und Jugendliche toll, ich bin total verliebt in alles aus den 50ern. Nicht nur die Kleidung, auch Möbel, Dekoartikel und diese alten Radios, ein Traum. Miterlebt hab ich nur die 90er, aber das muss man echt mögen. 😀

  133. Am meisten geprägt haben mich eigentlich die 40er, ich hatte da ein wundervolles Buch von meiner Großmutter, „Lehrkurs der Selbstschneiderei“, mit wunderbar fließenden Kreationen, aber auch praktischen Kittelschürzen und Hüten etc. Die Mode zwischen den 30ern und den 50ern inklusive war so schön damenhaft, aber auch „verspielt“ und praktisch in dem Sinne, da – wenn Stoffreste übrig waren – natürlich zu dem Kleid noch passende Handschuhe, Einkaufstaschen, Kopftücher und mehr genäht wurden. Und das alles sah dann noch schicker aus.

  134. Ich finde die 50er und 60er Jahre als Inspiration toll-solche tollen Schnitte für die weibliche Figur findet man sonst eher selten.Damals wurde man hübsch kurvig verpackt und nicht in schwarz/grauen säcken verhüllt;-)

  135. …. in jedem Fall die 20er und die 30er Jahre, sehr weiblich und in Filmen meist etwas mondän…..

  136. Die Mode der 50iger und 60iger finde ich toll. Die Kleider wirken so weiblich und romantisch…

  137. die 90er gefallen mir modisch am Besten.
    Ich stöbere aber auch sehr gerne in alten Modezeitschriften und versuche mich an Modeschnitten aus früheren Zeiten, die ich von meiner Grossmutter (Gott hab‘ sie selig) geerbt habe.
    Ich wünsche mir, mehr Zeit zu haben um noch mehr zu schneidern.

  138. Mich inspirieren definitiv die 50er, was man auf jeden Fall auch an meinem Kleiderschrank sieht. Ich finde die Schnitte einfach klasse.

  139. Meine Inspiration sind die 40/50 Jahre. Dior´s New Look war Bahnenbrechend! Ich finde einfach damals war man egal was man anzog einfach gut gekleidet! Ob Hemdblusenkleid, Petticoat, Cocktailkleid, Swingpants oder dann die Zigarettpants.

  140. Mich begeisterten die 70-80 Jahre, sowie die heutigen. Man was war ich stolz so ein bischen Geschick von meiner Mutter mitbekommen zu haben, sodass ich meinen Sohn und mir selber Kleidung schneidern konnte. Ich hatte schwere finanzielle Jahre, habe jedoch das beste aus den Stoffen, die ich sehr preiswert kaufen konnte gemacht. Viele Freunde und Klassenlehrer glaubten es nicht, dass ich sogar die angesagtesten Jeans für meinen Sohn nähen konnte. Dan war mein Sohn auch noch immer der größte in der Klasse und dazu noch sehr schlank, sodass ich schwierigkeiten mit den Sonderrgrößen hatte.
    Aber heute nähe ich noch gerne fürmeine Enkelkinder und sie sind auch darüber noch sehr stolz. Also für mich kommen die 80 Jahre in Betracht, sollte ich denn gewinnen.

  141. Die 80er und 90er hab ich mitbekommen. Die 70er leider nur zum Ende hin. Mein Favorit sind die 70er Jahre, aber auch die 30er sind interessant!!

  142. Erstmal muss ich loswerden wie toll ich eure Einblicke in die unterschiedlichen Dekaden fand, weiter so! 😉
    Mein Lieblingsjahrzehnt sind die 60er. Diese Mode entspricht am Besten meiner Figur. Ausserdem finde ich die klassischen Muster schön, aber eben auch, dass man ganz moderne Stoffe nutzen kann und somit einen trendigen Mix hat.
    Liebe Grüße Geraldine

  143. ich mag die 50er – freche Schnitte und bunte Farben, passt auch gut in den Sommer von heute und zu meinem VW Käfer!

  144. Für mich sind es de 20er. Das war eine Zeit, in der die Frau absolute Weiblichkeit verkörperte, sich aber auch gleichzeitig anfingen zeigte, dass sie nicht mehr dieses brave Hausmütterchen sein wollten. Sie rauchten, vergnügten sich auf Partys, man zeigte mehr Haut und die Frauen nahmen langsam ihr Leben selbst in die Hand. Für mich strahlen die 20er Jahre pure Weiblichkeit und Stärke aus. Also für mich bitte 20er 🙂

  145. Ich liebe die 30er, seitdem ich als Kind „Mary Poppins“ gesehen habe. Die Kleider, Röcke und Schnürstiefel betonen wunderschön die weiblichen Formen.

  146. Die schicke und elegante Mode der 50er und 60er ist für mich sehr inspirierend. In Kombination mit „modernen“ Stoffen ein unglaublich weites Feld für kreative Näharbeiten.

  147. die 60er, weil ich da sehr viel selbst genäht habe.
    Bei nur einem Verdiener und 3 Kindern war das Geld sehr knapp und Handarbeiten war und ist, neben meinen beiden Hunden, mein Hobby.

  148. Für mich sind das ganz klar die 50 er.Schöne Figurbetonte feminine Modelle prägen diese Zeit.‘ Frau ‚ gab sich da noch richtig Mühe.Alte Schnitte mit modernen Stoffen,traumhaft.

  149. Mir gefallen am besten die 60er, wegen der Petticoats, aber auch die 80er und 90er sind für mich interesant.
    Ich hatte ja als kleines Mädchen mal einen Petticoat, und die 90er hab ich schon erleben dürfen ^^ ( bin 30 Jahre jung ……. )

  150. Hallo liebes Team von Stoffe.de!
    Ich kann eigentlich jeder Dekade etwas abgewinnen, aber jetzt gefällt mir die Mode der 60er am besten, Die klaren Linien und die Eleganz kommen mir heute sehr entgegen.
    Ihr seid klasse, ich liebe euren Shop, macht weiter so :-).
    Herzliche Grüße, Karin H.

  151. mir gefallen die 60-er und 90-er.. die 60-er, da Muttergeprägt mit ihren schönen Kleidern, die 90-er durch meine Jugend:-))

  152. Die 70 iger Jahre finde ich am schönsten. Das war meine Jugend und ich hab mir die passende Kleidung selbst genäht. Vielleicht gefällt mir deswegen die Mode am besten

  153. für mich sind die 20er-Jahre inspirierend. Sie hatten tolle Muster und lebensbejahende Farben. Auch die Schnitte der damaligen Zeit finde ich ausgesprochen anziehend. Es ist schön, dass auch heute noch der Stil dieser Jahre immer wieder anzutreffen ist, denn es gibt ja erfreulicherweise meist wirklich „nichts Neues“, was nicht schon einmal da gewesen ist.

  154. Hallo! Da ich 1980 geboren bin habe ich die Dekade der 80er und 90er hautnah miterlebt..aber auf schulterpolster kann ich gut verzichten 🙂 leggings neonfarbene stoffe, Jeans und strickpullis mag ich allerdings immernoch 🙂 eine lieblingsdekade habe ich nicht sondern versuche über Mischungen verschiedener Stile meinen eigenen zu „ernähen“ 🙂
    Das stoffpaket würde ich sehr gern gewinnen…vielleicht hab ich ja Glück

  155. Die 60er Jahre sind für mich sehr prägend gewesen, denken wir doch nur mal an den Nierentisch. Die Mode wurde immer mutiger und die Frauen zeigten immer stärker ihr Selbstvertrauen. Die 60er Mode läutete den Trend der 70er ein, ohne die, wäre die rovolutionäre Freiheit der 70er nicht möglich gewesen.

  156. Einwandfrei die Siebziger. Erste selbstgenähte Flatterkleider, ganz lang, Flatterblusen, -mantel, eigene Häkelpullover, reine Nostalgie!

  157. Mir persönlich gefallen die 30er am besten.
    Ich bin erst 18 geworden und hab keine dieser „Dekaden“ richtig miterleben können, aber mit diesem Stil -finde ich- kann man nichts falsch machen.
    Ich würde mich riesig über einen Gewinn freuen:)

  158. Meine Zeit waren die 80er. Ich war Teenie und immer modisch angezogen. Meine Mutter ist Herrenschneiderin und hat mir immer mal ein ausgefallenes Outfit genäht. Pink war meine Farbe!! Diese trage ich heute auch noch gerne.
    Z.B. Pinke Stiefeletten, pinke Leggins, Jeansrock, Pinke Felljacke und was wichtig war die riesen Ohrringe und ein pinkfarbenes Stirnband. Dazu total bunt geschminkt. Man würde sich heute beömmeln 🙂 Overknees waren auch ein muss. Ich habe sämtliche Röcke geändert, dass sie immer anders aussahen, als die vorgegebene Mode.

  159. Ich finde die 20er echt toll!!
    Die Kleidung ist einfach etwas ausgefallen, aber trotzdem elegant und glamourös und vor allem auch weiblich. Durchaus Kleidung die man auch in der heutigen Mode gut tragen kann. Den Haarschmuck bzw. die Haarmode find ich ebenfalls ziemlich cool. Alles in allem passt es einfach gut zusammen. Nicht nur die Kleidung sonder auch den Accessoirs inspirieren mich. Sogar in der Musik findet man die 20er momentan gut vertreten… Für mich daher die absolute Nummer 1 der Modedekaden… 🙂

  160. Na Hallo,
    ich bin in den 80igern groß geworden.Vom Schnitt und Muster her gefallen mir die 90 wesentlich besser. Es sind klare Schnitte (auch ohne viel schnickschnack, wie Rüschen usw.), egal ob mini, klassisch, elegant, die 90 iger finden am ehesten meine Zustimmung…
    Gruß, Romy

  161. ich liebe die 60ger jahre, schlaghosen, habe mir extra alte schnittmusterhefte aus der zeit zugelegt und auch daraus genäht

  162. Ich mag die 20er, die 50er und die 80er. Ich mische gern und finde, man kann sich da nicht so festlegen. Oft ist es der Stoff, der bestimmt welchen Schnitt er braucht. Ich habe eine Vorliebe für Metallic Stoffe, Samt, Satin und Seide, da eignen sich oft schlichte Schnitte mit etwas Raffinesse am Besten um das Material optimal zur Geltung zu bringen.

  163. Ich finds schwierig, ich find so viele Stile toll, die 20 und 30 waren toll, aber ich hab auch die80 oder die Flower Power Zeit toll gefunden.Ne Mischung, das Beste aus allen Jahrzehnten wär doch mal was tolles.

  164. ich liebe die 70er. die mode war unkompliziert und ohne viel bimmelbammel. eine frau sah noch nach frau aus. ich habe heute noch meine mutter vor augen, wie sie damals aussahz- einfach klasse.
    die dinge waren langlebiger- nicht so wie heute, wo zwanghaft immer wieder neues „gebärdet“ wird, nur damit es was neues zum kaufen und wieder wegschmei0ßen gibt. den ausdruck „must have“ kann ich ganz besonders nicht leiden.

  165. Mir gefallen die 30er sehr. Auch mit wenig Geld und angesichts des Krieges waren die Frauen und auch die Männer immer gut angezogen.
    Und auch die Musik ist genau meins.

  166. Mich haben die 60er Jahre geprägt. In dieser Zeit lernte ich Schneiderin und liebe bis heute den Stil von Coco Chanel und Dior. Inspirieren lasse ich mich jeden Monat vom Burda style-Heft. Unvergessen bleibt mir auch Änne Burda mit ihrem Pioniergeist in den 50er Jahren. Helga Raue

  167. Ich liebe die 50er Jahre! Die schönen Röcke mit Petticoats, die Hemdblusenkleider…Das trage ich auch selbst gerne. An Stoffen mag ich vor allem die Polka dots, Karos und Sterne. Die verwende ich auch am Meisten in meinen Kreationen.

  168. Also ich mag die 50er. dIe tollen Pettycoats, Tüll und Rock Bluse Kombis- einfach schick!!

  169. Die 50er und frühen 60er sind für mich in Sachen Mode am interessantesten. Habe schon viele Kleider und Blusen aus dieser Zeit nach Originalschnitten genäht 🙂

  170. Mir gefällt die Mode der 50er. Petticoatkleider mit knielangem Petticoat darunter, dazu Tücher für die Haare, passender Schmuck, Handtasche, am liebsten Marinestil, Ich nähe gerade eins in rot-blau, rotes Petticoat drunter, habe rote Schuhe dazu gefunden und eine rote Strohtasche mit riesiger Blume, dazu Ohrringe Armband und Ring mit rot- weißem Stoff,herrlich!
    Aufgewachsen bin ich in den 80ern und das im Osten, Boxerjeans, abgeschnittene hornalte Jeansjacken, Haare Vokuhila(vorn kurz hinten lang). mit Eierfarbe gefärbte Babywindeln als Halstuch, gestrickte Stulpen, Blusen aus Windeln bestickt, Kleider aus alter gefärbter Bettwäsche genäht. Ich habe es geliebt…mein lila gefärbtes Kleid….abgesetzt mit Spitze von meiner ehemaligen Jugendweihebluse. Ich hoffe, es gibt noch andere, welche die selben Erinnerungen haben. Grüße an Euch, Jana

  171. Hallo,
    ich bin mit der Mode der 60er und 70er-Jahre
    aufgewachsen. Zum Teil hat mich diese Mode auch beeinflusst. Geprägt hat mich aber die Hippiezeit, also die 70er.
    Meine selbstgenähte Kleidung ist daher eine Mischung aus eleganter Mode, auch sportlich-elegant, und flippiger Hippiemode.
    Das kommt immer auf die momentane Stimmung an. Für die 70er eignet sich ja auch z. B. das recyceln von alten Jeans; da kann man sich so richtig austoben und superschöne Röcke nähen.
    Sei’s nun als Mini- oder Zipfelrock mit eingesetzten Godet’s oder angesetztem Chiffonrock und, und, und.
    Das macht riesig Spaß!!!
    Ich glaub‘, meine Nähmaschine ruft nach mir; ich hätte da schon wieder Ideen.
    Ich wünsche allen Kreativen frohes Schaffen und
    liebe Grüße
    Ulrike

  172. Ich habe die 70er und 80er „live“ erlebt/getragen, in den letzten Jahren habe ich einige 50er und 60er Kleider genäht und z.Z. stehe ich auf der Mode der 30er Jahre, z.B. ein Kostüm???? Mal schauen….
    Herzliche Grüße
    Sabine

  173. Ich fand und finde die 50er Jahre Mode reizend, cool und liebenswert. Es war die Mode meiner Mutter und Tante, die übrigens eine BMW Isetta fuhr!!!
    Ich selber trug wohl die Mode der 60er als Kiddie. Und als Teenie häkelte ich mir laaaange Dreieckstücher in versch. Farben und Garnqualitäten, trug Samtbänder mit Federn um den Hals, schnitt gerade Hosen unterhalb der Knie ab, nähte sie sauber um = „Capri Jeans“? 7/8??? Keine Ahnung!! Ich trug lange Jupes mit Angora Wickel Oberteilen, weisse Blüschen mit dunkelblauen Pullundern, auf die ich Erdbeeren oder Kirschen applizierte, schwarze, weit geschnittene Blusen mit bunter Stickerei drauf, Maxi Strickmäntel, Minikleider mit langen, schmalen, weissen Lackstiefeln, Knautschmaterial. Und zu langen Jupes und 7/8 Hosen ging ich barfuss. Oft begleitet von einer Gitarre.
    Es war wie immer und überall und jederzeit: Keineswegs immer toll, auf gar keinen Fall einfach, nicht romantisch verklärt, wie es scheinen mag, ABER, die Mode war kreativ. Das ist und bleibt so.
    Und drum bleiben für mich die 60er meine Favoriten.
    gi

  174. Elegant und weiblich – die 30er!
    Mein Traum von der Schneiderei wurde zwar erst jetzt verwirklicht, aber hat natürlich schon mit der Kindheit seinen Anfang genommen. Mama hatte Burda-Hefte und andere Schnittmuster aus den 40ern und 50ern…Marlene Dietrich ließ grüßen. Ich fand die Mode so wundervoll elegant und „Hollywood“-mäßig, daß ich mir immer vorgenommen habe aus diesen Heften etwas für mich zu schneidern. Nach meiner Ausbildung in einem anderen Beruf und weit weg von zuhause – waren auch die Schnitthefte weg. Seit ich einen PC habe bin ich auf der Suche nach diesen Schnitten!!!

  175. Hallo zusammen,
    ich bin mit der Mode der 70iger und 80iger Jahre aufgewachsen und meine Mutter als auch Großmutter haben damals genäht. Ich fange mit dem Nähen wieder an. Als Teenager nähte ich mir eine Jacke nach, die NENA damals trug und war sehr stolz darauf. Ich besitze seit kurzer Zeit wieder eine tolle Nähmaschine und schwärme von der Mode der 20iger und 30iger Jahre … :-))

  176. Schwer zu sagen. Ich hab meine Jugend in den 70 ern verbracht und da auch viel genäht, Aber gefallen tut mir die Mode der 30- 50 Jahre. Da kann man wirklich von Nähkunst sprechen. Ich seh so gern die Filme aus den 50 Jahren, hauptsächlich wegen der Kleider. Also ich schwanke zwischen 30 ern und 50 ern.

  177. Am schönsten finde ich die Mode aus den 50érn obwohl ich mit der Mode ab den 70érn groß geworden bin. Schlichte, zeitlose Eleganz, gerade geschnitten, Carmenhosen … das mag ich am liebsten. 🙂

  178. Ich bin in den 90ern geboren^^ Ich lasse mich von allen Mode-Decaden inspirieren, doch am liebsten hab ich denk ich die 50er und 60er Jahre 😀

  179. Hallo zusammen,
    sicherlich gibt es in jeder Dekade interessante Details in der Mode, ich bin jedoch 1960 geboren und war zwischen 1970 bis 1979 sehr an Mode interessiert. Ich kann mich noch sehr gut an die bunten Stoffe, Blüten und bequemen Schnitte der 70er Jahre erinnern. Zu dieser Zeit habe ich mir die ersten Kleider genäht und musste mich bei der Farbauswahl manchmal zurückhalten – schließlich sollten die genähten Teile (noch) bürotauglich sein. In der Freizeitkleidung allerdings habe ich mich nicht zurückgehalten und bin schon damals durch ausgefallene, bunte, verzierte und top-modische Kleidung aufgefallen. Gerne denke ich daran zurück. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich ein Stoffpaket gewinnen würde.
    Schöne Grüße, Jutta

  180. Ich fand schon immer die Ende 60er/Anfang 70er toll. Blumen, Kleider, Schlaghosen, Parkas, lange Haare. Dieses typische Orange überall 😉 Love + Peace 😉

  181. Klassich finde ich die Mode der 60er (auch wenns mich da noch nicht gab). Gerade Frauenkleider aus der Zeit finde ich super.
    80er sind derzeit auch mein Fall (auch wegen Neon – aber nur in kleinen Dosen).

  182. Obwohl ich in dieser Zeit nicht gelebt habe , oder vielleicht deswegen, gefällt mir besonders die Mode aus den 40er Jahren. Die wunderschönen femininen Kleider, die weiten Marlene Dietrichhosen, feine Blusen, überhaupt das ganze Erscheinungsbild der Stars aus dieser Zeit fasziniert mich immer wieder.
    birgit

  183. Die 50er und 60er, schicke Schnitte und weibliche Formen. Die 90er sind noch zu peinlich, werden in 20 Jahren interessant. Die 70er und 80er sind in der Mode schon teilweise integriert.

  184. Meine Jugend habe ich in den 80er verbracht und fand die Mode schon immer schrecklich. Für mich sind es eindeutig die 40er. Die Mode war sehr elegant und weiblich und auch die Musik finde ich sehr insperierend. immer wenn ich an meinen Kreationen arbeite höre ich Swing oder Jazz an und bekomme gute Laune…also eindeutig 40er für mich 😀

  185. Da ich erst in den 90iger Jahren geboren wurde, habe ich leider keine der Dekaden wirklich bewusst erlebt.
    Könnte ich es mir allerdings aussuchen, würde ich mich gerne ans Ende der 50iger und in die 60iger Jahre versetzen. Eine wunderschöne Mode. Inspirieren lasse ich mich dann auch gerne von Serien, wie Mad Men.

  186. Für mich ist die Kleidung der 50er der Hit.
    Die Kleider haben auch Frauen toll aussehen gelassen, die einwenig mehr auf den Oberschenkeln und auf dem Po hatten
    Die 80er ware auch super ( bin 79er ) da hat jeder getragen was ihm gefiel irgendwie wie heute .

  187. Ich würde sagen die späten 70er haben mich am meisten geprägt. Bunte großflächige Muster und Schlaghosen ;-)) Herrlcih!
    Schöne Grüße
    Jutta

  188. Mir gefallen die schönen femininen 50er Jahre. In der Zeit war vieles immer so „adrett“… 😉
    Viele Grüße
    Anne

  189. Mich inspirieren auf jeden fall die 30er und 50er. Ich liebe frauliche Schnitte das ist mir sehr wichtig. Geprägt haben mich die 80er in der ich groß geworden bin da sie auch sehr feminin war.
    Gruß H. Blisner

  190. die 20-er waren wirklich toll…nach so ein Charlestonkleid!!!! 🙂 Doch die 60-er haben noch mehr Klasse und Vielfalt!

  191. ..für mich sind’s die 60er, wobei ich dabei vor allem an den von Jackie Kennedy geprägten puristisch-eleganten Stil, der sich in wunderschön schlichten Kleidern, Kostümen und Mäntel in femininen Farben präsentiert hat, denke.

  192. Ich liebe die weibliche Mode der 50er Jahre – geprägt hat mich aber auch das Jahrzehnt meiner Geburt: die 70er Jahre, bunt und knallig.

  193. Die 80er. Mein Kinderzimmer war grünorange. Mein von damals übriggebliebener b-abystrampler ebenfalls 😉

  194. In den 50ern sahen frauen meiner Meinung nach sehr weiblich aus – deshalb ist das mein Lieblingsjahrzehnt!

  195. Also ich finde die Kleidung der 60er interessant. Ich habe von meiner Mutter noch ein selbstgenähtes Ballkleid, welches ich ganz gern trage. Leider wird dies bald den Geist aufgeben, da der Stoff langsam spröde wird – sehr schade eigentlich.
    LG

  196. als Kind der 70er bin ich bis heute ein RIESEN-Fan dieser Zeit 🙂 ich liebe ALLES aus dieser Zeit, und benutze heute noch oft Schnitte & Stoffe aus dieser Zeit.

  197. Für mich war die schönste Mode die 50er Jahre sehr feminin, elegant und sexy! Entzückent süße Kleider dazu diese aufreizenten Petticoats das hatte was!

  198. Hallo.
    Ich liebe alte Filme. Die Kulissen, die Schauspieler und vor allem die Kostüme beeindrucken mich immer wieder.
    Gelegentlich nähe ich mir das ein oder andere Teil nach. Mit einem Schnittmuster ist dies aber wesentlich unkomplizierter und angenehmer. Es wäre mir daher eine große Freude eines eurer Modepakete der 20er, 30er oder 50er zu gewinnen.
    Viele Grüße und einen schönen Sonntag.
    P.s.: eine schöne Idee für ein Gewinnspiel!

  199. In jeder Dekade gibt es schöne Modelle. Da sind z.B. Kleider aus den 20ern, Hosen aus den 30ern, die Stoffmuster aus den 60er, 70er, 80er Jahren, usw. Als Schneiderin kombiniere ich oft Stoffe aus einer späteren Dekade mit Modellen aus den 20er oder 30er-50er Jahren und dies sieht super aus. Vor allem kommen dann immer die Fragen, wo es das Modell zu kaufen gibt, Denn außergewöhnlich und manchmal auch crazy müssen mein Klamotten schon sein. Sonst würden meine Freunde und Bekannten mich gar nicht erkennen. Meine Favorit sind allerdings die Hosenschnitte aus den 30er Jahren.

  200. Ich kann mich da ganz schwer entscheiden. Vor allen gefällt mir die Mode der 60er, 70er und 80er Jahre. Damit bin ich groß geworden.

  201. Die Roaring Twenties – Flappers, Backfische, The Great Gatsby – ein Leben am Abgrund der Wirtschftskrise und trotzdem wird das Leben in allen Zügen genossen. Der Korsagen-Zwang fällt und befreit die Frau, die ersten Couturiés erscheinen im Rampenlicht der Modewelt. Ich wäre gerne dabei gewesen und hätte Madame Vionnet und Monsieur Worth bei ihrer Arbeit zugesehen und natürlich auch mitgemacht!

  202. Die 60er… Stil gepaart mit Aufbruchstimmung… Aufgewachsen bin ich in den 90ern, modisch freue ich mich jedes Mal über Stilelemente der 60er 🙂

  203. ich bin für die 60iger Jahre obwohl ich die 50iger auch gut finde, so frech und sexy.
    In den 60igern war die Mode auch für uns kleine Leute gamacht, schlicht geschnitten und schon war man einiges schlanker um die Hüfte und man wirkte einige Zentimeter größer.

  204. Ich finde die 50er und 60er Jahre sehr schön. Da war vieles noch relativ elegant aber es wurde (gerade für die Frauen) sportlicher.

  205. Hallo
    Also ich liebe die 50ziger , da sahen alle Frauen schick und addrett aus und immer gut gekleidet .Was man sich heute gern wieder wünschen würde.

  206. die 70er, das war meine Zeit, und hier passierte einfach am meisten: midi Maxi mini, alles neu!

  207. Gepraegt hat mich der Modestil der 70er und 80er… der Discostil der 80er mit engen Roehrenhosen, Glitter und Glamour nach den Schlaghosen der 70er – Genial!
    Aber die einfachen geraden Schnitte und die schnoerkellose Eleganz der grossgemusterten kurzen Kleider der 60er sind fuer mich das groesste!
    xx

  208. Aufgewachsen bin ich mit dem Modestil der 80er und der 90ger. Allerdings finde ich beide Stile im Nachhinein teilweise so schräg, dass ich eigentlich das Meiste davon nicht mehr übernehmen will. Ein paar Ausnahmen gibt es natürlich.
    Allerdings inspiriert mich am meisten der Stil der 50ger Jahre, dieses Verspielte spiegelt doch den Zeitgeist dieser Jahre sehr schön wieder. Ich liebe Punkte, Petticoats und verspielte Kleider.

  209. Mir gefält die letzte Dekade 1990-99 immer noch am besten. Einfach pfiffig, alltagtauglich etwas figurbetont.

  210. Obwohl erst in den achtzigern geboren finde ich die mode der fuenfziger jahre toll. Vor allem petticoat- und grace-kelly-modelle begeistern mich.

  211. Mitten in den 80er geboren, schlägt mein Herz für diese Zeit.
    Die 80er sind für mich so vielfältig, das immer ein Bestandteil, in meiner Bekleidung ist. Ob die klassische Leggins, die nicht wegzudenken ist, die Karottenjeans, die immer geht, oder der Blazer, der jedes Outfit aufwertet.
    Tolle Farben, Future, Extravaganz, außergewöhnliche Outfits, passend zur Musik und somit die Geburt vieler Stilrichtungen. Eine wilde Zeit, was die Mode betrifft.
    80er Jahre; das ist meine Zeit!

  212. Definitiv die 50’s!! Die Musik und vorallem die Mode war und ist der absolute Knaller! 🙂

  213. Ich entscheide mich da absolut für die Mode der 50-er.
    Frau durfte Frau sein, und auch für Frauen die ein wenig mehr auf der Hüfte hatten, gab es tolle Sachen. Ich war damals noch ein Windelpupser 🙂
    Heute bin ich selbst zwar schon be“tagt“, aber die Mode gefällt mir immer noch und gottlob kann ich sie auch tragen ….mit Größe 34 🙂
    Also, könnte ich ein Stoffpaket hervorragend gebrauchen, und gerade tolle Schnitte. Denn was das Nähen anbelangt, bin ich Starterin.

  214. Ich habe heute noch ein Faible für die 50er /60er Jahre (Filmklassiker);feminin, geradlinig, die saubere klassische Schnittführung bringt optimal die Weiblichkeit zur Geltung auch bei Frauen mit etwas ‚mehr‘ Figur. Meine beide Mädchen(23,27) hingegen sind voll im Rock and Roll-Fieber und das schon konstant seit 3Jahren.

  215. Eindeutig die 50er! Zeitlos chic, immer was besonderes…und die Liebe zum Detail, einfach der toll!

  216. Die 20er Jahre finde ich sehr spannend…auf der einen Seite sehr klare Linien, auf der anderen Seite aber auch viel Verspielheit…ich war einmal auf einem Themenabend „20er Jahre“ und was die Leute da anhatten, war einfach nur toll…

  217. Ich liebe große Retromuster für Tuniken und Kleider.
    Genauso favorisiere ich Fellwesten aus Fellimitat, Zottelplüsch u.s.w.
    Meine Mode und das, was meine Nähmaschine und ich zaubern, gehört somit wohl eher in die 60er/70er

  218. Neben dem Nähen tanze ich in meiner Freizeit Lindy Hop, eine Früh-Form des Swing. Daher lasse ich mich gerne von der Mode der 20er , aber auch der 30er Jahre inspirieren und bringe so beide Leidenschaften zusammen. Ebenso wie der Lindy Hop heute immer wieder neue, moderne Variationen mit aufnimmt, passe ich die Schnitte durch moderne Stoffe oder kleine Detailveränderungen immer wieder an den aktuellen Zeitgeist an, was mir persönlich unheimlich Spaß macht.

Kommentarfunktion ist geschlossen.