Und täglich grüßt der Neujahrsvorsatz
An jedem Jahresende folgen der bunten Silvester Sause die guten, alten und reuevollen Neujahrsvorsätze. Diese können sehr unterschiedlich ausfallen, lagen dieses Jahr bei vielen Menschen vor allem aber bei einem Thema: Digital Detox.
Was bedeutet Digital Detox?
Die Nutzung von digitalen Medien ist bereits ein fester Bestandteil in unserer Gesellschaft. Von der Tochter, über die Mutter bis hin zur Oma, in den letzten Jahren ist die Zahl der Internet Nutzer in Deutschland und weltweit rasant angestiegen und lässt sich aus unserem Alltag kaum noch wegdenken.
Digital Detox ist ein Trend aus Amerika, der nun auch langsam, aber sicher Deutschland erreicht hat. Es geht darum die Nutzung digitaler Medien in seinem Alltag zu reduzieren, also weniger online zu sein, z.B. mit dem Smartphone oder Laptop. Denn für unsere seelische und körperliche Gesundheit ist es sehr wichtig, zwischendurch auch mal abzuschalten und sich Ruhepausen zu gönnen. Dies wird vor allem nach einer Umfrage der pronova BKK deutlich, laut welcher rund 87 Prozent der Menschen in Deutschland gestresst sind und jeder Zweite glaubt, von Burn-out bedroht zu sein. Laut einer Studie der Schwenninger Krankenkasse stressen digitale Medien jeden dritten jungen Bundesbürger. Digitale Medien können sehr unter Druck setzen, vor allem durch die nicht enden wollende Informationsflut von beispielsweise Newslettern, Push-Nachrichten und Mails. Durch Digital Detox gönnst du deinem Körper und Geist eine wichtige Erholungsphase und gibst dir selbst auch die Möglichkeit mehr geistige Freiheit für kreative Ideen zu erlangen.
Digital Detox als Neujahrsvorsatz
Steht die Nutzung digitaler Medien auch auf deiner Tagesordnung? Fühlst du dich zunehmend dazu verpflichtet immer auf dem neuesten Stand zu sein? Spürst du den inneren Druck Nachrichten und Mails möglichst schnell zu checken und zu beantworten und in sozialen Netzwerken bloß nicht zu lange offline zu sein? Dann bringe schnellstens mehr Ruhe und Entspannung in deinen Alltag, indem auch du dir Digital Detox als neuen Jahresvorsatz setzt.
In drei einfachen Schritten gelangst du zu deinem kreativen Digital Detox:
- Lasse dein Smartphone ausgeschaltet und nehme dir ein paar Stunden oder so lange wie möglich Zeit nur für dich, ganz frei von Digital Media
- Überlege dir ein Nähprojekt oder DIY-Projekt. Dazu findest du bei uns eine große Auswahl an kostenlosen Nähanleitungen, z.B. für das Nähen von Taschen, Kleidung und Accessoires. Für noch mehr Inspiration kannst du dir auch die DIY-Tutorials und DIY-Videos
- Schmeiße dich in deine Wohlfühlklamotten, lege dir das benötigte Equipment bereit und starte mit deiner neuen Arbeit.
Das Nähen, Stricken und Basteln kann durch die Beschäftigung mit den eigenen Händen eine sehr entspannende Wirkung haben. Du kannst deine eigene Kreativität anregen und ausleben, sowie alles andere um dich herum vergessen. Außerdem steigert es das innere Gleichgewicht und bringt dir ein positives Lebensgefühl, wenn du ein Nähprojekt von Anfang bis Ende verfolgst und erfolgreich abschließt. Die Tatsache, sich ein individuelles Produkt nach seinen eigenen Wünschen geschaffen zu haben, kann dir eine große Zufriedenheit bringen und bietet die Möglichkeit, auch mal stolz auf sich selbst sein zu können.
Rund ums Thema Nähen- Inspiration für Neujahrsvorsätze
Es müssen nicht nur Vorsätze zum Thema Geld sparen, weniger shoppen oder auch der Beginn von Digital Detox sein. Du kannst dir auch sinnvolle und spannende Neujahrsvorsätze rund um das Thema nähen und DIY setzen. Wie z.B. die folgenden:
Nachhaltiges Nähen- kaufe bewusster ein
Inzwischen achten viele Menschen auf einen bewussteren Lebensstil, z.B. indem sie das geliebte Auto stehen lassen und einfach mal mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder durch den Verzicht von Einkaufstüten aus Plastik. Warum also nicht auch beim Kauf von Stoffen auf die Umwelt achten? So gibt es die Möglichkeit, auch Bio-Stoffe und Stoffe mit Gots-Zertifikat zu kaufen. Gots zertifizierte Stoffe werden aus umweltschonenden und Ressourcen sparenden Materialien hergestellt und passen somit wunderbar zu nachhaltigen DIY-Projekten.
Schritt für Schritt ins Glück
Stresse dich nicht mit vielen unbeendeten Nähprojekten. Versuche einfach ein Projekt nach dem anderen anzugehen und abzuschließen, bevor du ein neues beginnst. Um dich nicht zu verzetteln, lohnt es sich eine To-do-Liste anzufertigen und einen Zeitrahmen festzulegen, in welchem du dein Nähprojekt abschließen möchtest. Also bloß nicht stressen lassen und denke immer daran: Nähen soll Spaß machen!
Bis auf den letzten Rest- Nähen mit Stoffresten
Passend zum Thema Nachhaltigkeit bietet es sich an, Stoffreste zu kaufen. Dies kann sich auch positiv auf deinen Geldbeutel auswirken, da sie im Preis reduziert sind. Einen Abstrich in der Qualität musst du dabei keinesfalls fürchten, denn unsere Stoffreste sind übriggebliebene Endstücke oder Zwischenstücke von zugeschnittener Meterware und bieten somit weiterhin beste Qualität zum kleinen Preis.
Dies waren nur ein paar Punkte, welche dich zu neuen Jahresvorsätzen inspirieren könnten. Bestimmt fallen dir selbst noch einige weitere ein, vielleicht ja auch durch die belebende Wirkung des Digital Detox? 😉