DIY dich glücklich – ein Leitfaden zum Trend Selbermachen

Kimberly - März 19, 2020

Exklusiv nur bei stoffe.de: der Stofftisch!

Kimberly - April 14, 2020

Basteln mit Kindern- Tipps & Tricks für spaßige Bastelprojekte

Kimberly - April 3, 2020

Gerade jetzt, wo Spielplätze erstmal geschlossen sind und Familien Zuhause bleiben müssen, bieten dir gemeinsame Bastelprojekte die Möglichkeit, sinnvolle und lustige Tage mit deinen Kindern zu verbringen. Außerdem schult das Basteln auch für das spätere Leben, denn es steigert Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit und fördert die Kreativität und Feinmotorik, sowie die Entwicklung der Augen-Hand-Koordination. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass fertige Bastelprojekte sich auch wunderbar als Geschenke an die Familie eignen. Sie machen deine Kinder stolz und fördern so auch ihr Selbstbewusstsein.

Basteln mit Spaßfaktor – eine kleine Checkliste für die Bastelvorbereitung

Mache dir keine Sorgen um ein furchtbares Bastelchaos, denn dieses kann mit guter Vorbereitung und den folgenden Tipps in Grenzen gehalten werden.

1. Bastelbereich vorbereiten

Bereite einen Bastelplatz, z.B. an einem Tisch im Wohn- oder Kinderzimmer vor, der genug Raum zum Basteln bietet und bringe kostbare oder empfindliche Möbel und Gegenstände in Sicherheit. Den Fußboden kannst du mit Zeitungspapier oder Planen auslegen, um ihn vor Verschmutzungen zu schützen.

2. Materialien zurechtlegen

Suche alle Materialien wie Farben, Pinsel, Scheren und sonstiges Equipment, das für das Basteln benötigt wird, vorher zurecht und lege sie in greifbare Nähe. So verliert ihr nicht den Überblick.

3. Kleidung schützen

Um deine Kleidung und die der Kinder vor Farbspritzern, Klebestiften usw. zu schützen, solltet ihr Schürzen, Kittel oder auch ältere Kleidung, welche dreckig werden darf, tragen.

Ideen für Bastelprojekte

Es empfiehlt sich, Bastelprojekte an das entsprechende Alter der Kinder anzupassen, damit die Bastelstunde Spaß macht und es zu keiner Unter- oder Überforderung der Kinder kommt. Im Folgenden findest du ein paar Anregungen, für welche Altersgruppen sich entsprechende Bastelprojekte eignen.

Basteln mit Kleinkindern

Die Bastelprojekte sollten einfach gestaltet werden und ohne die Verwendung von scharfen und spitzen Gegenständen auskommen, beispielsweise könnt ihr zusammen:

Mit Fingerfarben malen

Malt Tiere, Gesichter und weitere Motive in vielen verschiedenen Farben auf Papier oder zeichnet diese auf. Es können auch lustige Handabdrücke erstellt werden, die eine tolle Erinnerung für später sind.

Deko selbst basteln


Naturmaterialien wie Tannenzapfen und Blätter können dafür gesammelt und bunt angemalt werden. Wem dies gefällt, kann die Werke dann mit einem Stück Garn umwickeln und mehrere Zapfen aneinanderbinden. Dadurch entsteht eine tolle Girlande, die jede Wohnung farblich verschönert.

Basteln mit Kindergartenkindern

Kindergartenkinder sind schon etwas geübter im Malen und Basteln und können auch langsam unter Aufsicht Papier schneiden oder etwas kleben. Es kommen Bastelprojekte infrage wie:

Osterküken basteln

Passend zu Ostern bietet es sich an ein paar niedliche Osterküken zu basteln. Klebt dafür ein paar Federn an die Seiten eines weichen Balls, beispielsweise an einen Tennisball aus Schaumstoff. Für den Schnabel kann dann eine kleine Raute aus Moosgummi geformt werden. Ein paar große Kulleraugen runden das süße Gesicht dann ab.

Blumen basteln

Hurra der Frühling ist da!

Dementsprechend wäre es doch toll ein paar bunte Blumen selber zu basteln. Dafür einfach verschiedene Blumen auf Seidenpapier oder bunten Filzstoff vormalen und diese ausschneiden. Für ein noch ausgefalleneres Ergebnis können auch unterschiedliche Blumenformen übereinander geklebt werden.

Basteln mit Schulkindern

Schulkinder konnten schon durch das Basteln in der Schule ein paar mehr Erfahrungen sammeln und sollten inzwischen noch viel sicherer im Umgang mit der Schere und weiteren Bastelmaterialien sein. Es bieten sich Projekte an wie:

Ein eigenes Memory erstellen

Ein Memory zu basteln fordert die Kreativität heraus und besonders toll ist, dass die Kinder danach ein Spiel haben, mit dem sie sich beschäftigen und ihre Konzentration, sowie das bildhafte Gedächtnis, stärken können. Dafür wird ein festeres Material wie Fotokarton in gleich große Quadrate geschnitten und jeweils zwei Karten mit den gleichen Symbolen, Objekten oder Lebewesen bemalt.

Tiere basteln

Bei diesem Bastelprojekt werden der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Kinder können die verschiedensten Tiere ganz nach ihren eigenen Vorstellungen erstellen. Dafür wird die Tierform mit einem Bleistift auf fester Pappe vorgezeichnet und danach ausgeschnitten. Dann kann diese mit verschiedenen Papieren wie Glitzerpapier oder Tonkarton beklebt werden. Fügt je nach Tier noch ausgeschnittene Ohren oder Fell und Mähne, z.B. bestehend aus einem Faden, hinzu. Ergänzend können noch Augen, Nase und weitere Punkte oder Streifen auf das Tier gemalt werden.
Hoffentlich konntet ihr einige Anregungen und Ideen für das Basteln mit Kindern sammeln. Und denkt dran, es zählt nicht das perfekte Bastelergebnis, sondern die kreative Entfaltung eurer Kinder und der Spaß am Basteln.😉
 
 
 

Hinterlasse einen Kommentar